...aus rechtlichen Gründen!

Alles im Bog ist nur für den persönlichen, unkommerziellen Gebrauch bestimmt!
Das "Tagebuch" wurde u.a. mit den Kartensets von www.osho.com durchlebt!

namasté ---> mach Dir doch zur Entspannung den PLAYER an!

namasté ---> mach Dir doch zur Entspannung den PLAYER an!
Namasté

Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 4. Juli 2010

Kompromiss

Sei nicht zu klug, sonst bleibst du derselbe und änderst dich nie. Halbherzige Techniken auf dem Weg der Liebe und halbherzige Techniken auf dem Weg der Meditation werden dich zu sehr verwirren. Sie werden dir nicht helfen….Aber das Ego wehrt sich dagegen, um Hilfe zu bitten, deshalb versuchst du, Kompromisse zu schließen. Dieser Kompromiss ist noch gefährlicher; er wird dich noch mehr verwirren, weil er schon aus Verwirrung entstanden ist.Versuche also zu verstehen, warum du unbedingt Kompromisse willst. Früher oder später wirst du verstehen, daß dir ein Kompromiss nicht weiterhilft. Der Kompromiss kann ein Trick sein, überhaupt keine Richtung einzuschlagen oder deine Verwirrung zu überspielen. Das wird sich rächen. Überspiele nichts; sei dir klar über deine Situation. Und wenn du verwirrt bist, vergiß nicht, daß du verwirrt bist. Das ist die erste klare Einsicht: daß du verwirrt bist. Deine Reise hat begonnen.
Osho Dang Dang Doko Dang Chapter 4


Im alten Japan bestand die Dienerschaft an fürstlichen Höfen oft aus Bagatellverbrechern, die man kastriert hatte. Da sie über die Interna am Hof bestens Bescheid wußten, standen sie oft im Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Intrigen und übten große Macht hinter den Kulissen aus. Das erinnert an schäbige oder verschwörerische Situationen, in die wir geraten, wenn wir Kompromisse machen und unsere eigene Wahrheit verraten. Man kann zwar anderen entgegenkommen, akzeptieren, daß sie einen anderen Standpunkt haben, und sich bemühen, gegensätzliche Kräfte in Harmonie zu bringen. Aber klein beigeben und Kompromisse auf Kosten der eigenen Wahrheit machen, ist etwas anderes. Wenn wir genau hinschauen, stellen wir fest, daß wir versuchen, damit etwas zu erreichen – sei es Macht oder die Anerkennung von anderen. Falls du vor einer solchen Situation stehst, nimm dich in acht: Kompromisse hinterlassen immer einen üblen Nachgeschmack.