...aus rechtlichen Gründen!

Alles im Bog ist nur für den persönlichen, unkommerziellen Gebrauch bestimmt!
Das "Tagebuch" wurde u.a. mit den Kartensets von www.osho.com durchlebt!

namasté ---> mach Dir doch zur Entspannung den PLAYER an!

namasté ---> mach Dir doch zur Entspannung den PLAYER an!
Namasté

Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 30. September 2010

Karl Renz Interview vom 13.08.01


Was ist Erleuchtung?
Die spontane Erkenntnis, vor "Allem und Nichts" zu SEIN.
Vollkommen unvorbereitet, trotz und nicht wegen der Suche nach Erkenntnis.
Das Erscheinen des "ewigen Jetzt".
Die Abwesenheit des "Ich" und damit jeglicher Konzepte von Trennung oder Verbindung, Geburt und Tod, Gott und Welt, Kommen und Gehen.
Das ABSOLUTE ist sich seiner SELBST gewahr und ist damit das, was ist.
Reine Selbsterkenntnis in dem Erkennen, dass alles, was erkennbar ist, falsch ist. Dazu gehört auch das, was ich gerade über Erleuchtung oder Wahrheit gesagt habe.
Der absolute Tod von Zeit und allem, was scheinbar in Zeit ist. Es sind Hinweise auf das was keine Erkenntnis oder Erleuchtung braucht, um das zu sein was ist, und das ist, was "Du" bist.
Absolutes SEIN in unstörbarer Harmonie.

Wie hat Deine Suche nach Erleuchtung oder Wahrheit begonnen?
Was war Dein persönlicher Weg oder deine Erfahrung?
Schon als Kind machte ich sehr geteilte Erfahrungen. In dem einen Moment war ich vollkommen losgelöst und in uneingeschränkter Harmonie mit der Welt, im nächsten in tiefster Depression mit dem Wunsch nach Auflösung, nach Sterben; entweder himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt.
Natürlich wollte ich nur in der angenehmen Erfahrung verweilen. So fing ich an danach zu suchen. Es war also nicht die Suche nach Wahrheit oder Erleuchtung, sondern nach dem uneingeschränkten Glück, nach dem Ende des Leidens. Ich suchte nach geeigneten Mitteln oder Werkzeugen in der Welt. Zuerst war es der Sex und daraus die Erfahrung, dass der sogenannte kleine Tod (Orgasmus) nur eine sehr flüchtige Erfüllung bedeutet und vom Partner abhängig, also keine Lösung ist.
Dann Erfahrungen mit Drogen, die kurzfristig einen Zustand der Leidfreiheit erzeugen können. Sobald aber die Wirkung nachlässt, ist da umso mehr Leiden. Zuwendung oder Liebe von Freunden, Familie und Partnern verloren ebenfalls ihre Bedeutung in dem Erkennen, das mein Befinden nichts mit ihrem Verhalten zu tun hatte, und das Problem sich so auch nicht lösen ließ.

Dann begann ich, esoterische Bücher zu lesen: alles über Religionen, Schamanen, Magie etc. Lange war ich fasziniert von Castaneda und Don Juan und dieser Idee von Freiheit.
Bis ich mir Ende der 70er Jahre im Traum spontan bewusst wurde, zu träumen. Ich erinnerte mich an diese Don Juan Technik, bei der man seine Hände betrachtet. Also hob ich meine Hände und fing an, sie zu untersuchen. Plötzlich wurde etwas wach in mir, was scheinbar geschlafen hatte, und in diesem Erwachen fingen erst meine Hände, dann der ganze Körper an, sich aufzulösen. Ich erkannte den Tod und in dem Erkennen tauchte plötzlich Angst a
uf. Also begann ich um mein Leben zu kämpfen, wie ich noch nie in meinem Leben um etwas gekämpft hatte. Eine unerklärliche Kraft war im Begriff, mich auszulöschen, wobei sie sich als unendliches schwarzes Nichts in der Wahrnehmung zeigte. Obwohl ich im Bett erwachte, hörte der Kampf nicht auf. Dann geschah die plötzliche Akzeptanz dieser Auflösung und aus dem vorher dunklen Nichts wurde gleißendes Licht und ich dieses Licht seiend. Ein in sich selbst leuchtendes Licht.
Nach einer Ewigkeit wurde langsam aus dem Licht wieder die normale Wahrnehmung von Karl und der Welt. Alles schien wie vor diesem Erlebnis, doch die Wahrnehmung hatte sich absolut gelöst von dem, was wahrgenommen wurde. Totale Distanz und Fremde zur Welt waren da.
"Dies ist nicht mein Zuhause," war der einzige Gedanke. Das MEIN verlor sich in der Ichlosigkeit.
Mit diesem Erwachen des kosmischen Bewusstseins hatte der Prozess der Auflösung des Konzeptes "Karl" begonnen. In diesem Gewahrsein der Falschheit der Erfahrungen und ihrer Traumhaftigkeit war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die persönliche Geschichte und damit die Geschichte des gesamten Universums in diesem Feuer des Gewahrseins verbrannten.
Dieser Prozess vom "Individuellen zum Kosmischen Bewusstsein", vom Persönlichen zum Unpersönlichen Bewusstsein, der als Erleuchtung bezeichnet wird, ist immer einmalig, kann weder wiederholt noch nachgeahmt werden. So wie es nur ein absolutes Sein gibt, so ist jede Erfahrung absolut einmalig.
Lange Zeit war dieses unpersönliche Bewusstsein mein Zuhause, aus einem KO (Koma) war OK (Amok) geworden. Ich war ein wandelndes NICHTS. Absolut identifiziert mit diesem NICHTS.
Der Besitzer vom NICHTS. Das kleine Ich war sehr groß geworden, ein überdimensionales NICHTS. Wie der Hintergrund, der den Vordergrund als Illusion betrachtete. Eine Illusion betrachtete eine andere Illusion. Der sogenannte ZEUGE, die Weisheit, die sagt: ich bin NICHTS.
Es gab scheinbar etwas, das dieses "nicht sein" als Vorteil ansah, und somit war da auch eine unterschwellige Angst, diesen Vorteil der Klarheit zu verlieren. Bis Mitte der 90er Jahre, von jetzt auf jetzt, das absolute Erkennen geschah, die einfache Erkenntnis, wie ein kleines Aha: Ich bin das, was ist. Ich bin das, was nie etwas anderes sein kann oder war als das "Selbst". Das Selbst ist und nichts als das Selbst ist. In der Selbsterkenntnis oder der Realisation des "SELBST" ist absolute "Akzeptanz".
Das Absolute "IST" in der persönlichen wie in der unpersönlichen Erfahrung, es ist immer das Absolute Selbst, und es gab nie die Notwendigkeit von Erleuchtung. Das Selbst ist ewig realisiert und das was in der Realisation (Verwirklichung der Wirklichkeit) als Bewusstsein erscheint, wird sich nie realisieren. In diesem Sinne gab es nie einen Unerleuchteten und somit auch keine Notwendigkeit von Erleuchtung.



Hat sich irgendetwas in deinem Leben verändert seit der Entdeckung der Wahrheit?
Seit der Todeserfahrung ende der 70er, hat sich das Bewusstsein grundlegend verändert. Der gesamte Energiekörper ,jede Zelle ,war einem teilweise sehr schmerzhaftem Prozess unterworfen. Seit dem Tod des Besitzers ,ist jede Zelle in sich selbst erwacht. Doch was erwachen kann, kann auch wieder einschlafen ,nichts bleibt wie es ist. Also weder Vor- noch Nachteil. Sensationen in der Zeit.
Die grundlegende Erkenntnis war, dass es kein MEIN oder DEIN Leben gibt oder je gegeben hat,
dass das was wahrhaftig ist, weder lebt noch nicht lebt. Das was wir Leben nennen, verändert sich ständig. Der Traum und seine traumhaften Zustände sind scheinbar einem ständigen Wandel unterworfen, also verändert sich auch der im Traum erscheinende Körper und die ganz Welt.
Doch das, was ist, war schon immer und wird immer sein, in unendlichen Variationen, einer ewigen Realisation des "Realen". Ungestörter Frieden des Seins. Und ich bin das.

Hattest Du einen Lehrer? Ist es wichtig einen Lehrer /Guru zu haben?
Was ist die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler? Hast Du Schüler?
Nein, ich hatte nie einen persönlichen Lehrer. Damit das, was nicht in der Zeit ist, sich seiner selbst gewahr wird, ist nichts notwendig, das in der Zeit ist. Erwachen ist immer spontan, ohne Notwendigkeit. Man nennt es auch den göttlichen Unfall. Es erkennt sich nicht wegen, sondern trotz allem was kommt und gehen kann. Die Frage nach wichtig oder unwichtig erübrigt sich damit.
Das Selbst ist der einzige Meister, den ich kenne. Es realisiert sich sowohl im Verlieren als auch im Finden. Es ist gleichzeitig Lehrer und Schüler und gibt sich selbst immer absolute Lektionen.
Das Selbst zeigt sich selbst dem Selbst in seiner Allgegenwärtigkeit, im ewigen Jetzt.
Schüler und Lehrer bedingen sich gegenseitig, so wie auch Frage und Antwort. Aus der Wunschlosigkeit heraus erhebt sich in der Zeit ein Wunsch, und in seiner Erfüllung erlöst er sich selbst, so wie jede Frage durch eine Antwort Erlösung findet. Das ist das karmische Gesetz des Bewusstseins. Daher kein Lehrer und keine Schüler, nur Fragen und Antworten.


Ist so etwas wie "innere Arbeit/Entwicklung" nötig (z.B. mit den dunklen Seiten,
Programmen, Glaubenssätzen)? Manche Lehrer sagen, nein, denn wir sind schon frei, es gibt nichts zu tun. Was bedeutet das?
Um das zu sein, was du wirklich bist, braucht es keine Arbeit oder Entwicklung. Alle Konzepte von
Weg, Entwicklung und sogar Erkenntnis tauchen mit dem ersten Ich-Gedanken auf. Diese erste Idee kreiert die Zeit, den Raum und somit das gesamte Universum. Und solange dieser Ich-Gedanke real erscheint, was Trennung bedeutet (Zweiheit, Leiden), ist auch der Wunsch nach Einheit da und somit das Verlangen nach einem Ausweg, einem Ende des Leidens. Also bedingt diese erste ‚falsche' Idee des Ich alles Falsche, was danach folgt. Nur die Absolute Erkenntnis, vor dem Ich-Gedanken zu sein, das Falsche als falsch zu erkennen und damit die Wurzel aller Probleme zu entfernen, bedeutet das zu sein, was du bist. In dem du bist was du bist, oder besser wie du bist, absolut, vor allem und nichts, das ist die Zerstörung aller Konzepte.



Kannst du etwas über die Beziehung zwischen Mann und Frau sagen? Sie scheint so vielversprechend, beinhaltet aber soviel Schmerz. Gibt es irgendeine Möglichkeit
der wahrhaften Befreiung durch Beziehungen?
Die eigentliche Frage ist, ob es überhaupt jemanden gibt, der eine Beziehung hat und für den Befreiung notwendig ist. Jeder Wunsch nach Vereinigung (Einheit) entsteht aus der Idee von Trennung. Kann also etwas, das aus einer Lüge entstanden ist, zur Wahrheit führen? Kann das, was abhängig ist, von Natur aus tot, der Zeit unterworfen, dich zu dem machen, was du bist? Wo die Idee von Einheit auftaucht, gibt es Zweiheit, mit dem verbinden, wird getrennt, und alles kommt und geht mit etwas falschem, dem Ich. Also zurück zur Wurzel, der Frage, wem oder in was erscheint dieses Ich?


Hast du eine Lehre und wenn ja, welche?
Erkenne alles als Lüge, besonders den der alles als Lüge erkennt.


Warum führst du diese Gespräche?
Sie sind Teil oder Aspekt des Seins. Keiner spricht und keiner hört zu. Ohne Sinn und ohne Grund.
Auf die Frage nach dem Warum gibt es immer nur eine Antwort: "Warum nicht?"



Wie können wir die Lehre in unser tägliches Leben integrieren?
Das was ist bedarf keiner Integration, und das was nicht ist, wird nie integriert sein. Erkenne die vollkommene Verwirklichung der Wirklichkeit und sei, was du bist. Alles ist genau so wie es ist, weil das Sein sich so und nicht anders manifestiert hat.


Kannst du über den Tod reden, manche sagen "stirb bevor du stirbst"?
Der einzig mögliche Tod ist der Tod des Ego (die Idee der Trennung). Die Frage ist: wie kann etwas sterben, das nicht existiert? Wie kann das, was Erscheinung ist und sich nur in der Wahrnehmung, als Sensation zeigt, sterben? Durch was kann die Lüge des Getrenntseins verschwinden? Für Wen oder Was muss das gehen, was nicht ist? Nur in der absoluten Selbsterkenntnis, das zu sein was ist , untrennbar , die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, das Selbst und nichts als das Selbst.
Die Wahrheit sich in der Wahrnehmung nur selbst wahrnimmt ,wo einzig das ist was du bist, der Traum und der Träumer eins sind im Absolutem.
Für das Absolute muss nichts gehen, denn das Absolute ist die einzige Realität. Indem das Ego als flüchtiger Schatten im ewigen Jetzt erkannt wird, hat es keine Realität mehr.


Mittwoch, 29. September 2010

Die zufällige Rekapitulation

„Eine sehr rentable Art der Übung, die allen zugänglich ist, ist die zufällige Rekapitulation. Wenn Sie darauf achten, rekapitulieren wir ohne Unterlass. Alle Erinnerungen, die unseren inneren Dialog bilden, können als solche eingeordnet werden. Jedoch rufen wir sie unfreiwillig wach. Anstatt sie in Stille zu beobachten, beurteilen wir sie und reagieren auf sie ‚aus dem Bauch heraus.’ Das ist schade. Ein Krieger nutzt die Gelegenheit, denn diese Erinnerungen, die zufällig zu sein scheinen, sind Botschaften unserer stillen Seite.“
Er wies darauf hin, dass zum Rekapitulieren keine besonderen Bedingungen notwendig sind. Man kann die Übung in jedem Moment beabsichtigen und an jedem Ort, an dem man sich dazu inspiriert fühlt.
„Die Krieger rekapitulieren im Gehen, im Bad, bei der Arbeit oder beim Essen, immer wenn es möglich ist! Das Wichtigste ist, es zu tun.“
Er fügte hinzu, dass keine festgesetzte Körperhaltung notwendig sei. Die einzige Voraussetzung ist, dass sie sich bequem fühlen, damit der physische Körper keine Aufmerksamkeit verlangt und nicht zwischen die Erinnerungen tritt.

„Wenn wir das Ereignis erst einmal gefunden und jedes seiner Teile wiedererschaffen haben, müssen wir einatmen, um die Energie wiederzugewinnen, die wir zurückgelassen haben, und die Fasern ausatmen, die die anderen in uns zurückließen. Die Atmung ist magisch, denn sie ist eine Funktion, die Leben spendet.“
Carlos erklärte uns, dass diese Art der Atmung von einer links-rechts-Bewegung des Kopfes begleitet werden sollte, die die Zauberer „das Ereignis entlüften“ nennen.
Jemand fragte, ob man von rechts nach links atmen sollte oder umgekehrt.
Er antwortete:
„Wen interessiert das schon! Es ist eine energetische Arbeit, es gibt keine feste Formel. Das, was zählt, ist die Absicht. Streben Sie sie an, wenn Sie versuchen, etwas wiederherzustellen, und atmen Sie alles aus, was nicht zu Ihnen gehört. Wenn Sie das mit Ihrer gesamten Geschichte machen, werden Sie nicht weiterhin an eine Kette von Erinnerungen gebunden leben und Sie können Ihre Aufmerksamkeit auf die Gegenwart richten. Die Seher beschreiben diesen Effekt als ‚den Tatsachen entgegensehen, wie sie sind’ oder ‚die Zeit objektiv zu sehen’.“
Sie fragten ihn, was zu tun sei, wenn man das Ereignis gefunden habe und ob es sich um eine Art psychologische Methode handelt oder so etwas ähnliches.
Er antwortete:
„Man muss nichts Bestimmtes tun. Die eigenen Erinnerungen finden ihren Weg und die Leuchtkraft ordnet sich allein durch die Atmung. Du musst es nur beabsichtigen, mach dich erreichbar; der Geist wird dir sagen, was zu tun ist.“

„Die Rekapitulation beginnt innen, sie trägt sich selbst. Es geht darum, den Verstand still werden zu lassen, und unser Energiekörper übernimmt die Kontrolle und macht das, was für ihn eine Freude ist. Es geht dir gut, sehr gut; weit davon entfernt, eine Arbeit zu sein, gibt es dir Ruhe. Dein Körper nimmt es wie ein unaussprechliches Energiebad wahr.“

Dienstag, 28. September 2010

Ankhen, ägyptisches Tantra

Aus ihrer Sicht (Ägypter/Atlanter) ist der Gedanke des Ankhens jedoch von höchster Bedeutung, will man das ewige Leben erreichen. Ihr werdet für euch selbst entscheiden müssen, ob das etwas ist, was ihr praktizieren möchtet.
Das Ankh in räumlicher Ansicht.

  1. Atmet in dem Moment, wo ihr die sexuelle Energie eure Wirbelsäule hinaufsteigen fühlt, ganz tief ein. Füllt eure Lungen dabei zu 9/10, und dann haltet den Atem an.
  2.  
  3. Lasst die sexuelle Energie des Orgasmus eure Wirbelsäule hinaufkommen, 
  4. doch sobald sie das fünfte Chakra ( ägyptisches Zwölf-Chakren-System) erreicht, müsst ihr mit eurer Willenskraft den Fluss der sexuellen Energie im Winkel von 90 Grad hinten aus dem Körper hinauslenken. Sie wird dann automatisch innerhalb der Ankh-Röhre weiterfließen. Sie wird eine langsame Kehrtwendung machen, bis sie exakt durch das achte oder das dreizehnte Chakra eine Handbreite über dem Kopf wandert, im 90-Grad- Winkel zur Vertikalen. Dann wird sie weiter umherkreisen, bis sie zum fünften Chakra zurückkehrt, wo sie begann. Oft wird sie langsamer werden, wenn sie sich ihrem Ausgangspunkt nähert. Wenn ihr die Energie sehen könnt - sie läuft auf einen feinen Punkt hinaus. Sobald sie sich von der Vorderseite des Körpers dem fünften Chakra nähert, gibt es mitunter einen enormen Ruck, wenn sie sich mit diesem Chakra verbindet. All das findet statt, während ihr die Luft anhaltet.    
  5. Atmet in dem Moment, wo sich die sexuelle Energie wieder mit ihrem Ursprung verbindet, vollständig ein. Vorher hattet ihr eure Lungen nur zu 9/10 gefüllt, füllt sie jetzt also ganz, so weit wie ihr könnt.
  6.  
  7. Atmet nun ganz, ganz langsam aus. Die sexuelle Energie wird um den Ankh-Kanal weiterwandern, solange ihr ausatmet. Wenn ihr den Umkehrpunkt dieses Atemzugs erreicht, werdet ihr sehr tief weiteratmen, aber es kommt hier zu einer Veränderung.
  8.  
  9. Atmet an diesem Punkt voll und tief weiter, seht aber sofort, wie die sexuelle Energie als Prana von den beiden Polen kommt und wie zuvor in eurem fünften Chakra zusammenkommt. Nehmt eure gesamte Mer-Ka-Ba wahr und spürt, wie diese Energie in und durch euren ganzen Lichtkörper ausstrahlt. Lasst diese Energie auch in die physisch tiefsten Schichten gelangen, aus denen euer Körper aufgebaut ist, selbst noch über die zellulare Ebene hinaus. Spürt, wie jede Zelle durch diese Lebenskraft-Energie verjüngt wird. Spürt, wie diese wunderschöne Energie euch in eurem gesamten Sein umhüllt und in eurem Körper, Geist und Herzen Gesundheit bewirkt.
  10.  
  11. Atmet tief weiter, bis ihr spürt, wie die Entspannung sich durch euren gesamten Körper ausbreitet; dann atmet entspannt in eurem normalen Tempo weiter.
  12.  
  13. Gebt euch, wenn möglich, den Raum, euch danach vollkommen zu entspannen oder sogar eine Weile zu schlafen.

Selbst wenn ihr das nur eine Woche lang praktiziert, werdet ihr, so glaube ich, mehr als verstehen, was es damit auf sich hat. Kontinuierlich praktiziert, wird es eurem Mental-, Emotional- und physischen Körper zunehmend Gesundheit und Kraft geben. Auch eurem Lichtkörper wird es große Kraft und Energie schenken. Falls es sich aus irgendeinem Grund nicht richtig anfühlt, verzichtet darauf.
(auszug "Blume des Lebens 2")

Montag, 27. September 2010

Letzter Teil des Interviews mit Florinda

ABE: Also bewirken die Bücher mithin eine Veränderung in der Selbstwahrnehmung ihrer Leser.

Florinda Donner: Ja. Es geht uns ja auch grundsätzlich darum, wie wir die Welt wahrnehmen, und um das Zerbrechen jener Parameter der alltäglichen Wahrnehmung, auch in Hinsicht auf die Wahrnehmung des eigenen Selbst. Aber, wir wollen dabei nicht das Ich im Mittelpunkt von allem stehen haben. Wir wollen Zeugen sein. Weil alles in unserer Gesellschaft durch das Ich gefiltert ist, sind wir nicht einmal dazu fähig, auch nur die kleinste Geschichte oder Erinnerung zu erzählen, ohne uns selbst gleich zum Protagonisten, zum Hauptdarsteller zu machen. Und das machen wir immer so. Don Juan war hingegen daran interessiert, die Geschichten und Ereignisse selbst ihren Lauf nehmen zu lassen, sie sich selbst entwickeln zu lassen. Und dann werden sie unendlich viel reicher in jeder Hinsicht, weil sie sich dann selbst öffnen. Betrachte das Zeuge sein als eine Übung, die du in der Alltagswelt praktizieren kannst; sei einmal nicht der Hauptdarsteller. Es ist bemerkenswert, was sich dann alles öffnet.

ABE: Irgendwo in euren Büchern beschreibt ihr, daß der Seher oder der Nagual irgendwann auf seinem langen Pfad eine Periode der Mutlosigkeit, der Niedergeschlagenheit erlebt, in der er oder sie sich sicher ist, daß alles schiefgehen wird, daß so bald gar nichts passieren wird. Und der Grund, warum ich das anspreche, ist, daß ich spüre, daß dieses Gefühl zur Zeit weltweit bestimmend ist und von vielen Leuten geteilt wird. Kannst du dazu etwas sagen?

Florinda Donner: Aber sicher doch. (Sie lacht) Und ich werde diese Depression wohl noch verschlimmern müssen. (Sie beruhigt sich wieder etwas) Nein, das ist schon wahr. Etwas in uns weiß ganz genau, was los ist, und daher erzielen die Lehren von Don Juan auch heute diese Wirkung. Vom Standpunkt der Natur aus ist der primäre Imperativ der Fortbestand der Spezies, und daran sind wir nicht länger interessiert. Wir sind an Evolution, an Entwicklung interessiert, weil Entwicklung ein gleichwertiger, wenn nicht gar der Fortpflanzung übergeordneter Imperativ ist. Und das, weil, wenn wir uns nicht entwickeln, nicht in etwas anderes mutieren, dann werden wir uns wahrhaftig selbst von diesem Planeten entfernen, und ich denke, das wird unwiderruflich sein. Wir haben unsere Ressourcen aufgebraucht, und ich meine, vollständig aufgebraucht. Und ob wir nun 50 oder 100 weitere Jahre haben mögen, ist im Sinne der Zeitrechnung der Erde als Planeten vollkommen belanglos. Es spielt nicht die geringste Rolle. Als Spezies sind wir dem Untergang geweiht. Und in diesem Sinne ist Evolution der einzige Ausweg. Und die Evolution liegt, wie Don Juan betont hat, in den Händen der Frauen, und nicht in denen der Männer.

ABE: Und was mache ich als Mann? Einfach rumsitzen und darauf warten, daß die Frauen die Welt retten?

Florinda Donner: Ja und nein. Der Mann muß ganz allgemein auf seine Macht verzichten, und das wird er nicht tun, zumindest nicht kampflos. Das wird er ganz bestimmt nicht. Ich damit nicht sagen, daß ihr euch hinstellt, auf euren Brustkorb trommelt und sagt: "Ich werde meine Macht nicht abgeben!" Nein, es ist wesentlich heimtückischer als das.

ABE: Erkläre das bitte genauer. Rede einfach weiter.

Florinda Donner: Nun gut, ich denke, das sind Sachen, die sonst nicht ausgesprochen werden. Nimm z.B. diese sensiblen Männer, die an Männergruppen teilgenommen haben, und die versuchen, ihre Spiritualität zu finden. Und in diesem Prozeß kommen sie in völligen Einklang mit ihren Frauen, Partnern, Lebensgefährtinnen - aber nicht wirklich. Da gibt es bestimmte Dinge, die sie nicht abgeben wollen; es ist zu bedrohlich. Auch wenn die ganze Männerbewegung ursprünglich eine echte spirituelle Bewegung war. Aber irgend etwas im Mann fühlt sich bedroht. Es ist die Furcht etwas loszulassen, von dem einige von ihnen ganz genau wissen, daß sie es loslassen müssen, wenn wir als Spezies noch eine Chance haben wollen. Wir wissen ganz genau, daß der Frau Zeit eingeräumt werden muß, und daß ihr auch in der Vergangenheit immer wieder Zeit eingeräumt wurde, um etwas zu entwickeln. Z.B. mußte, um den aufrechten Gang zu gewährleisten, die Vagina ihre Lage verändern, nun, und wer mußte sich anpassen? Der Mann. Der Penis mußte in Folge größer werden. Und jetzt braucht die Frau wieder Zeit. Und der Mann wird ihr diese Zeit einräumen müssen. Er muß der Frau Zeit dazu geben, ihre Gebärmutter auf ihre bislang sekundäre Funktion umzuschalten. Und das kann nicht geschehen, solange der Mann die sexuelle Beziehung zur Frau aufrecht erhält.

ABE: Ist es das, was du sagen willst?

Florinda Donner: Nein. Schau, es müssen einfach genug Frauen Zeit dazu bekommen, daß sich etwas in der Gebärmutter ändert. Sie müssen neue Möglichkeiten entwickeln. Don Juan sagte, unsere Entwicklung ist eine Sache der Absicht. Das besagt, daß auch der Sprung von den Reptilien zu den Vögeln, das Konzept der Flügel, beabsichtigt wurde. Es war ein Akt der Absicht.

ABE: Das ist sehr interessant. Also denkst du, daß derzeit Frauen in aller Welt, Schwesterschaften verschiedener Art, eine neue Zukunft des Menschen beabsichtigen?

Florinda Donner: Sie sind sich dessen nicht bewußt. Einige Frauen hingegen, so denke ich, sind es vollkommen.

ABE: Also bekommt der Mann nun einen Rücksitz im Prozeß der Evolution der Arten zugewiesen.

Florinda Donner: Ganz richtig. Aber es ist kein Rücksitz. Ein solches Wort verknüpft die Angelegenheit wieder mit einer Wertung. Das ist es nicht, um was es geht. Ihr müßt einfach nur Zeit zur Verfügung stellen.

ABE: Wie kann ein Mann das tun? Sage mir, wie das praktisch vor sich gehen kann.

Florinda Donner: Frauen werden immer noch als zweite Klasse Bürger betrachtet. Egal welche Macht wir haben, wir haben immer noch keine wirkliche Macht. Wir entscheiden gar nichts. Und selbst in Gesprächen in kleinen Gruppen ist das der Fall, es ist, als ob man mit dem Kopf gegen eine Stahltür rennt, weil, wer immer entscheidet, wer immer die Macht hat, sie auf keinen Fall abgeben wird. Oder schau dir die politische Ebene an, z.B. Washington oder eure Hauptstadt. Glaubst du, diese Männer da oben würden uns auch nur einen Moment lang zuhören? Keine Chance. Aber irgendwelche Nischen müssen gefunden werden, um etwas Neues zu entwickeln. Ansonsten sind wir zum Untergang verdammt. Und damit meinen wir nicht primär die Vorstellung von der Zerstörung des Planeten und der Umwelt; es ist unsere Spezies, die nicht überleben wird. Die Erde wird ganz sicher überleben. Es mag sein, daß sie in eine Art globalen Winter fällt, aber da wird sie wieder herauskommen. Wir als Art werden hingegen nicht überleben.

ABE: Warum würde eine Frau wohl dein Buch Being-in-Dreaming lesen?

Florinda Donner: Eine sehr interessante Frage, hmm? Nun, wenn nicht aus anderen Gründen, dann denke ich, die Leute die an Castanedas Büchern interessiert waren, könnten auch daran interessiert sein, daß ganze aus der Perspektive einer Frau zu betrachten, die bereits über zwanzig Jahre in dem Bereich Erfahrungen gesammelt hat. Ich gehe die Dinge anders an, sicher wesentlich direkter. Die Hauptsache ist die Wahrnehmung. Sogar unsere menschlichen Körper... der Körper ist wiederum eine Folge der Wahrnehmung. Wir sind darin als Personen gefangen; wir sind in unserer Sprache gefangen. Und genau aus dieser Gefangenschaft wollen sich die Zauberer - durch das Medium der Energie - befreien.


Original: Dimensions, Febr. 1992 - ? Deutsche Übersetzung: Manul, Aug. 1994

Sonntag, 26. September 2010

Interview mit Florinda (weiter...)

...
ABE: Wenn sich nun eine Frau oder ein Mann zu eurer Tradition berufen fühlt, wenn sie dadurch "gepackt" worden sind, wie du sagst, woran können sie das erkennen? Woran können sie erkennen, daß sie tatsächlich von dieser Tradition gepackt worden sind, und nicht nur von irgendeiner verdammten Besessenheit?

Florinda Donner: Ich denke, Castanedas Bücher erklären das sehr deutlich... wenn du Castanedas Bücher sehr gründlich und sorgfältig liest, dann sind sie fast soetwas wie praktische Handbücher.

ABE: Ja, das weiß ich. Man liest sie wieder und wieder, und irgendwann versteht man dann, worüber da eigentlich geredet wird.

Florinda Donner: Du wirst wissen, wenn sich etwas geändert hat, weil du es auf energetischer Ebene spüren wirst. Und dann gibt es da noch das Konzept davon, daß wir diese Vorstellung vom Selbst hinter uns lassen können. Es ist nicht so, daß du dann hingehst und über die anderen lachst. Aber du findest sie widerwärtig und verachtenswert, und doch willst du gleichzeitig nicht über sie urteilen, denn, wer zur Hölle sind wir schon, um über irgendwen in irgendeiner Hinsicht zu urteilen? Du weißt nur, daß du nicht mehr teilhast an diesem Maskenball, an dieser allgegenwärtigen Präsentation der Selbste im Sinne der sozialen Übereinkunft. Dein Selbst, deine Maske kommt dir vor wie ein gefälschter Teil von dir, wie ein unechtes Anhängsel, welches du allerdings brauchst, um in der Welt zu funktionieren. Dazu mußt du immer noch eine kohärente Selbstvorstellung vorweisen können. Weißt du, Don Juan sagte immer, daß man, wenn eine ehrliche Veränderung stattgefunden hat, nicht abgewiesen werden kann, was immer es auch bedeutet, abgewiesen zu werden. Ich weiß es nicht. Von der Absicht, die mit uns in Kontakt kommt? Ich weiß es wirklich nicht. Jedenfalls sind zwei Leute mit uns in Kontakt gekommen, und die sind nun bei uns. Das darfst du nicht falsch verstehen, denn wir sind ohnehin nie zusammen; jeder von uns lebt sein eigenes Leben, und nur von Zeit zu Zeit treffen wir uns. Ursprünglich hatten wir diese kleine Klasse, wenn Castaneda im Lande war. Er lehrt dort bestimmte sehr interessante Bewegungen, die vor allem dazu dienen, Energie aufzuspeichern. Und diese beiden Leute sind zwei Jahre lang zu diesen Treffen gekommen, und sie verändern sich nach und nach. Und das ist wirklich faszinierend. Du siehst, wenn du etwas losläßt, wird etwas in dir das wissen.

ABE: Etwas anderes in dieser Richtung: Du hast nun – unter anderem - dieses Buch veröffentlicht, und ich habe es gelesen. Nun habe ich dadurch noch keine physische Vorstellung von dir, aber meine Gefühle formen ein gewisses Bild davon, wer du sein könntest, oder woran du mich erinnerst. Jetzt interessiert mich, ob dich das Energiefeld all der Leser, die dein Buch in der Welt da draußen lesen, irgendwie beeinflußt oder beeinträchtigt.

Florinda Donner: Eines der Dinge, die Don Juan Castaneda sehr klar gemacht hat... Schau, wenn das Buch einmal raus ist, dann ist es raus. Es hat nichts mehr mit dir zu tun. Aber natürlich ist es sehr schwer, sich von den Gedanken, Fragen und Hoffnungen, wie z.B. "kommt das Buch an?", zu trennen. Weil man irgendwie selbst darin verwickelt ist. Wirklich ganz loszulassen ist sehr, sehr schwer. Bei meinen zwei ersten Büchern - Shabono und Die Lehren der Hexe - war es vergleichsweise einfach. Mit diesem Buch ist das nicht so; es ist sehr schwierig, weil ich hier das erste Mal wirklich über meine Verbindung zu Don Juan rede. Und vielleicht auch, weil ich hier das erste Mal wirklich offen rede - in den anderen Büchern tat ich das nicht. Mit diesem Buch bin ich wesentlich stärker verbunden. Ich habe auch Lesungen und Vorträge in Buchhandlungen abgehalten, die sehr interessant waren, wie ich schon angedeutet habe, und da waren sehr viele Leute, die wirklich sehr ernsthaft interessiert waren, aber meistens wieder nur im intellektuellen Sinne.

ABE: Ich denke aber, daß einige Wenige auch über die intellektuelle Stufe hinausgegangen sind.

Florinda Donner: Bestimmt gibt es solche Leute. Das glaube ich auch, ja.

ABE: Wenn wir schon über verschiedene Leute reden, dann laß uns auch über verschiedene Arten von leuchtenden Körpern sprechen. Manche Leute lesen eure Bücher, und dann ist plötzlich die Stunde der Selbsterkenntnis gekommen.

Florinda Donner: Ganz genau, ja.
(...)

Samstag, 25. September 2010

Interview mit Florinda (weiter...)

 ...
ABE: Und bedeutet das auch, daß sich die Tradition nun auf diese Weise weiterexistiert, indem sie sich selbst überliefert?

Florinda Donner: Ich weiß es nicht. Wenn ich von Castanedas Post ausgehe, die er übrigens nicht liest, dann würde ich sagen, ja. Aber dann ist wiederum das meiste von diesem Zeug... Was ich sagen will, ist, daß ich von Zeit zu Zeit Briefe öffne und lese, und die meisten davon sind völlig verrückt, von Spinnern geschrieben. Manche Briefe enthalten auch sehr, sehr ernsthafte Anfragen, aber die meisten wurden offensichtlich von Leuten geschrieben, die wirklich einen Sprung in der Schüssel haben. (Florinda lacht) Und ich meine das wörtlich, diese Leute haben wirklich einen Sprung. Wie etwa, "Ich bin der neue Nagual," oder "Ihr habt mich neulich in meinen Träumen besucht." Ich meine wirklich bizarre Sachen.

ABE: Nun, wie du weißt, gibt es verschiedene Abstufungen, was das angeht. Aber ich denke, daß ihr Frauen, ihr Zauberer, und die ganze Castaneda'sche Realität das kollektive Bewußtsein der breiten Masse, vor allem in Nordamerika, tatsächlich recht stark beeinflußt habt.

Florinda Donner: Da hast du völlig recht, und es gibt eine Menge Arbeit für uns da draußen. Es gibt eine Menge Leute, die unsere Bücher lesen. Und einige dieser Leute nehmen diese Sachen wirklich sehr ernst.

ABE: Und manche von diesen Leuten sind Nicht-Eingeborene, die sich in Folge dessen nun sehr stark mit eingeborener Spiritualität befassen. In diesem Sinne hat die Arbeit eurer Gruppe einen gewaltigen belebenden Effekt auf die Spiritualität der Eingeborenen Amerikas gehabt, denn man sieht, daß diese stärker denn je versuchen, zu ihren eigenen Traditionen zurück zu finden. Und sie gehen tatsächlich zurück zu ihren eigenen Wurzeln.

Florinda Donner: Aber das ist doch das genaue Gegenteil von dem, was Don Juan wollte. Schau, sein Standpunkt war doch, das man gerade nicht zurückgehen sollte, weil man dann wieder in die Fänge der Mythen und der Rituale gerät. Und für Don Juan waren Mythen und Rituale... Mythen in dem Sinne, daß man Teil dieser Matrix ist, ja, aber nicht in dem Sinne, daß man sie durch die Beschwörung bestimmter Kräfte in Ritualen und Zeremonien lebt, alles Dinge, die vielleicht noch im 19ten Jahrhundert erfolgreich und sinnvoll waren. Er sagte, wir würden einen gewaltigen Fehler machen, wenn wir nicht verstehen, daß der einzige und ursprüngliche Zweck der Rituale das Einfangen und Fesseln der Aufmerksamkeit ist. Wenn dann deine Aufmerksamkeit einmal eingefangen ist, gibt es auch keinen Grund mehr, am Ritual festzuhalten; man läßt es einfach fallen. Aber als die schwerfälligen Affen, die wir nun einmal sind, finden wir sehr viel tröstenden Beistand im Ritual. Aber Menschen die wirklich daran interessiert sind, ihr Wissen zu transzendieren, tun dies, indem sie aus dem Teufelskreis der Rituale ausbrechen. Und dennoch ist der Rest der große Masse weiterhin vom Ritual hypnotisiert. Ja, das sehe ich ein. Und das paßt auch zu Castanedas Aussagen, der euch als neue Seher beschreibt.

ABE: Was bedeutet das, und wie sind diese entstanden?

Florinda Donner: Die neuen Seher? Für Frauen bedeutet das vor allem, daß sie begreifen müssen, daß die Gebärmutter nicht nur ein Fortpflanzungsorgan ist. Um nun die sekundären Funktionen dieses Organs zu aktivieren, muß unsere Absicht geändert werden. Und um die Absicht ändern zu können, benötigen wir - wieder einmal - Energie. Schau, wir haben zunächst einmal nicht die geringste Ahnung davon, was es bedeutet, die Gebärmutter als Organ des Seins, als Lichtorgan, als Organ der Intuition zu nutzen. Für uns ist Intuition tatsächlich etwas, das bereits definiert worden ist. Wir kennen gar keine echte Intuition mehr, weil wir bereits mit unseren Köpfen intuieren. Don Juan hatte immer ein großes Interesse an den Frauen, und die Leute fragen Castaneda immer wieder, "Hey, wie kommt es, daß immer so viele Frauen in euren Gruppen sind? Feiert ihr Orgien? Treibt ihr es miteinander? Erzähl uns doch mal, was ihr da macht." Und er sagt, "Nein, das liegt nur daran, daß Männer keine Gebärmutter haben. Wir brauchen diese magische 'Gebärmutter-Kraft'." Du siehst, das ist eine sehr wichtige Kraft.

ABE: Laß mich in diesem Zusammenhang ein paar praktische Fragen stellen, im Namen meiner weiblichen Leser. Muß die Gebärmutter vollständig funktionstüchtig sein? Ich meine, wenn z.B. die Eileiter verwachsen sind, würde die Gebärmutter noch ihren Dienst tun?

Florinda Donner: Ja, solange keine Hysterektomie vorgenommen wurde.

ABE: Also solange die Gebärmutter nicht entfernt worden ist...

Florinda Donner: ...solange die Gebärmutter noch da ist, ja.

ABE: Dann kann sie in eurem Sinne funktionieren.

Florinda Donner: Oh ja, absolut. Das einzige, was dazu nötig ist, ist die entsprechende Absicht heraufzubeschwören. Ähnlich wie dies in manchen dieser "Göttin-Kulte" versucht wird; du weißt schon, diese "Wenn Gott eine Frau wäre"-Kulte. Aber leider gehen diese meistens am Wesentlichen vorbei. So hielt ich vor einem Monat einen Vortrag vor einigen Frauen, und die meisten von ihnen waren Mitglieder in solchen Göttin- Gruppen. Sie erzählten mir, daß sie jeweils ein Wochenende im Monat im Wald verbrachten, irgendwo da oben im Sequoia Nationalpark. Dort toben sie durch den Wald, klettern auf Bäume, und oh, sie lassen da so richtig die Sau raus, debattieren, machen Rituale im Fluß und ähnliches. Und ich sagte zu ihnen: "Und was zur Hölle macht ihr, wenn euer ach so tolles Wochenende vorbei ist? Ihr geht nach Hause und seid wieder die gleichen Arschlöcher wie zuvor. Ihr macht eure Beine breit, wann immer euer Herr und Meister sagt, 'Ich brauche dich'." Natürlich waren sie schockiert. Ich meine, sie haßten mich sogar insgeheim dafür, daß ich ihnen das gesagt hatte, weil sie das nun gar nicht hören wollten. Sie sagten: "Aber wir haben uns diese drei Tage lang doch so gut gefühlt." Und ich erwiderte: "Aber welchen Zweck hat es, sich drei Tage lang gut zu fühlen, wenn dein Leben danach genauso beschissen weitergeht?" Diese Frauen sollten sich einmal fragen, wovon sie da igentlich Urlaub machen und vor allem, warum sie das machen. Wo liegt da der Sinn, wenn das Leben danach doch wie gehabt weitergeht? Warum verändern wir uns nicht wirklich? Und dann diese Idee mit den Ritualen und der Rückkehr zu den Glaubens- und Kultformen der Eingeborenen; sie haben nicht einmal damals funktioniert, zumindest nicht in Hinsicht auf die Stellung der Frau. Wir wurden besiegt.

ABE: Also geht es um etwas, das hier und jetzt auf völlig authentische Weise gelebt werden muß.

Florinda Donner: Die Veränderungen müssen flüssig sein, und die Praktikerinnen müssen genauso flüssig sein, um die Veränderungen akzeptieren zu können. Sogar in uns verändern sich die Dinge ständig, aber wir achten nicht darauf, weil wir es uns auf unserer eigenen gewohnten Schiene so bequem gemacht haben - bis uns dann eines Tages etwas aus dieser gar nicht so sicheren Bahn wirft. Und darüber ärgern wir uns dann, während wir eigentlich nur flüssig sein müßten, um diesen Zustand zu nutzen. Nur eine ausreichende Menge Energie wird uns diese Flüssigkeit verleihen.

ABE: Und wie kann man diese Energie ansammeln bzw. speichern?

Florinda Donner: Zuerst und gerade am Anfang, so pflegte Don Juan zu sagen, ist die sexuelle Energie die beste Energie, die wir haben. Ich würde hinzufügen, daß es sogar die einzige Energie ist, die wir wirklich haben, aber der Großteil unserer sexuellen Energie wird oder ist bereits verschwendet worden.

ABE: Gilt das für Männer und für Frauen im gleichen Maße?

Florinda Donner: Natürlich gilt das sowohl für Männer als auch für Frauen. Der einzige Unterschied ist, daß die Frauen im energetischen Sinne mit der zusätzlichen Bürde belastet sind, daß sie die Männer über deren energetische Fäden oder Würmer auch noch ernähren. In diesem Sinne ist es für die Frauen fataler. Aber für den Mann nicht viel weniger, denn er wird dadurch festgelegt. In einem energetischen Sinne ist er festgelegt, wie auch immer sich das konkret ausdrücken mag. Wir haben dann alle möglichen psychologischen Erklärungen für die Folgen. So zum Beispiel für Leute, mit denen wir eine sexuelle Affäre hatten, und die wir nun nicht mehr aus unseren Köpfen bekommen, oder was auch immer. Du siehst, wir haben hier eine Art Grauzone der Beschreibung vor uns, aber was wirklich vor sich geht, findet auf einer völlig anderen Ebene statt, über die wir nicht reden wollen oder können, weil das nicht Teil unserer kulturellen Ausrüstung ist.

ABE: Also ist der primäre Weg zur Ansammlung von Energie ein zölibatäres Leben?

Florinda Donner: Nun, das ist sehr schwierig, aber es ist auf jeden Fall ein guter Versuch, zumindest für den Anfang.
(...)

Freitag, 24. September 2010

Fortsetzung Interview mit Florinda Donner-Grau ("Träumen")

 ...
ABE: Du verwendest den Begriff "Träumen" in diesem Zusammenhang in diesem Zusammenhang in einem ganz speziellen Sinn, der in eurer Tradition begründet liegt. Kannst du uns sagen, was dieses "Träumen" ist?

Florinda Donner: Im traditionellen Sinne geht es um folgendes: Wenn wir einschlafen und beginnen, in einen Traumzustand zu geraten, in diesem Moment, in dem wir halb wach sind und bereits halb schlafen, das weißt du aus den Büchern von Castaneda, beginnt der Montagepunkt zu zittern, er beginnt sich zu verschieben. Und der Zauberer versucht nun, diese natürliche Verschiebung (die übrigens bei jedem von uns vorkommt) dazu zu nutzen, sich mit ihrer Hilfe in andere Sphären hineinzubewegen. Und, um das zu erreichen, brauchst du eine außerordentliche Energie. Wieder einmal läuft alles auf die Frage der Energie hinaus. Wir benötigen eine außergewöhnlich große Menge Energie, weil man sich dieses Schwellen-moments bewußt sein will, und versucht, diesen zu nutzen, ohne dabei gleich aufzuwachen.

ABE: Ja, das ist wahrhaftig eine sehr große Errungenschaft.

Florinda Donner: Für mich ist es sehr leicht, in einen solchen Zustand einzutreten und ihn zu nutzen. Das schwierige für mich war, daß ich damals keinerlei Kontrolle - wenn ich sie auch jetzt habe - über diese Zustände hatte, wenn es darauf ankam. Aber ich konnte mich sehr leicht in diesen Zustand hineinversetzen, den sie... was ich sagen will, ist, daß die Zauberinnen keinerlei Interesse daran hatten, diesen Zustand als "zweite Aufmerksamkeit" zu bezeichnen; sie nannten diesen Zustand lieber "Wachträumen", weil es letztlich auch genau darum geht. Du kannst verschiedene Stufen erreichen, wobei man auch einen Punkt erreichen kann, an dem man die gleiche Kontrolle über seine Traumzustände hat, wie die, die man üblicherweise in seiner Alltagswelt hat. Und genau das ist es, was die Zauberer praktizieren. Für sie hat beides den gleichen Rang. Da gibt es keinen Unterschied mehr.

ABI: Heißt das, daß du jetzt tatsächlich dazu fähig bist, in einer anderen Wirklichkeit zu existieren?

Florinda Donner: Nun, das weiß ich wirklich nicht. Du mußt verstehen, wir haben gar nicht die Sprache, um uns wirklich darüber zu unterhalten, außer in Anlehnung an Begriffe aus dem Bereich des Bekannten. Und daher ist die seltsame Antwort auf die Frage, "Existiere ich in einer anderen Wirklichkeit?", gleichzeitig ja und nein. Es ist wirklich nicht ganz richtig, diese Frage zu bejahen, weil wir es letztlich mit einer Wirklichkeit zu tun haben. Es gibt da keinen Unterschied. Man könnte sagen, daß es sich um verschiedene Schichten handelt, so wie bei den Häuten einer Zwiebel. Aber es ist alles das gleiche. Und es wird langsam ziemlich bizarr. Wie soll ich denn darüber reden? In Metaphern? Aber unsere Metaphern sind ebenfalls bereits durch das geprägt, was wir kennen und wissen.

ABE: Ja, das ist das Problem der Sprache.

Florinda Donner: Du siehst, wir haben einfach keine Sprache, um zu beschreiben, was wirklich passiert, wenn wir uns in der "zweiten Aufmerksamkeit" oder in einem Zustand des "Wachträumens" befinden. Aber es ist genauso wirklich, wie jede andere Wirklichkeit auch. Was ist Wirklichkeit? Es ist, um es nochmals zu sagen, ein Konsensus, eine Übereinkunft. Unser Problem ist, daß wir dem nur auf einer intellektuellen Ebene zustimmen. Aber man kann mehr tun, als dem nur intellektuell zuzustimmen. Man kann es praktisch umsetzen, indem man sich auf andere Schichten der einen Wirklichkeit begibt. Und um das zu tun, braucht man - und damit sind wir wieder bei diesem zentralen Punkt angelangt - genügend Energie. Davon hängt letztlich alles ab.

ABE: Das stimmt. Aber es hängt doch auch von dem ab, was ihr "Absicht" nennt.

Florinda Donner: Ganz genau. Aber um dich selbst an die Absicht anzukoppeln... Schau, die Absicht ist da draußen und sie ist eine Kraft. Don Juan hatte kein Interesse an Religion, aber auf seltsame Weise könnte diese Kraft genau das sein, was wir gemeinhin als Gott bezeichnen, das oberste Wesen, die eine Kraft, der Geist. Du siehst, jede Kultur kennt die Absicht unter anderem Namen. Wenn du dich nun an die Absicht ankoppeln willst, dann solltest du, wie Don Juan sagte, nicht darum betteln, sondern darum bitten, es mithin einfach verlangen. Und um darum zu bitten, es einfach zu verlangen, benötigt man Energie. Und du brauchst diese Energie nicht nur, um dich selbst an die Absicht anzukoppeln, sondern auch dazu, angekoppelt zu bleiben.

ABE: Ja. Also ist die Sache mit der Absicht, obschon das Wort nicht schwer auszusprechen ist, eine recht vertrackte und komplexe Unternehmung.

Florinda Donner: Ja, genau, eine sehr komplexe Angelegenheit. Wenn Don Juan und seine Leute über Zauberei und Hexerei sprachen, dann kümmerten sie sich einen Dreck um das, was wir gewöhnlich damit verbinden; und dies nicht nur hinsichtlich der negativen Assoziationen mit diesen Begriffen, sondern auch bezüglich dessen, was wir gemeinhin als "Verfahrensweisen" oder "Praktiken" bezeichnen. Für sie ist Zauberei eine sehr, sehr abstrakte Angelegenheit. Sie verstanden die Zauberei selbst als eine Abstraktion, als die Idee, die Grenzen der Wahrnehmung zu erweitern. Sie sagen, daß die Alternativen, zwischen denen wir in unserem Leben wählen können, durch die soziale Ordnung begrenzt sind. Wir haben grenzenlose Möglichkeiten, aber, indem wir jene Alternativen als verbindlich akzeptieren, begrenzen wir selbstverständlich unsere ursprünglich unbegrenzten Möglichkeiten.

ABE: Und doch scheint der Mensch...

Florinda Donner: ...ständig auf der Suche nach dem zu sein, was...

ABI: ...verloren...

Florinda Donner: ...verloren oder einfach nur von der sozialen Ordnung in einen Käfig gesteckt worden ist. Sofort nach unserer Geburt legt man uns Scheuklappen an. Schau dir doch an, wie wir ein Kind dazu zwingen, auf die gleiche Art wahrzunehmen, wie wir wahrnehmen.

ABE: Ja, die Übermittlung der Kultur.

Florinda Donner: Das ist das perfekte Beispiel. Kinder nehmen wahrhaftig mehr wahr, offensichtlich sogar sehr viel mehr. Aber sie müssen früher oder später Ordnung in dieses Chaos der Wahrnehmung bringen, und wir - als die ewigen Schulmeister - helfen ihnen selbstverständlich gerne dabei, und zeigen ihnen, was innerhalb unserer Gruppe den Anstandsregeln der Wahrnehmung entspricht. Und wenn sie sich nicht an diese Regeln halten, mein Gott, dann pumpen wir sie mit Drogen voll oder stecken sie aus "therapeutischen Gründen" in eine geschlossene psychiatrische Anstalt. Es hat verschiedene Traditionen gegeben wie die eure, die bereits eine lange, lange Zeit existierten, aber von deren Existenz wir erst in den letzten zwanzig oder dreißig Jahren erfahren.

ABE: Warum hat Castaneda seine Bücher geschrieben?

Florinda Donner: Weil es seine Aufgabe war. Eine Aufgabe der Zauberei, die Don Juan ihm aufgetragen hatte. Castaneda ist der Letzte seiner Linie. Da ist niemand anders mehr. Da ist nur noch eine kleine Gruppe von Indianern, mit denen wir zusammenarbeiten. Dazu mußt du wissen, daß Don Juan seltsamerweise in Hinsicht auf Castaneda einen Fehler machte, als sie sich zuerst begegneten. Wer weiß, ob es überhaupt ein wirklicher Fehler war; aber was auch immer das Zeichen der Kraft, des Geistes gewesen ist, welches Don Juan mit Castaneda verband, er interpretierte es auf seine Weise, und begann für seinen vermeintlich gleichen Nachfolger Leute zu sammeln. Jenen Kreis von Lehrlingen, den Castaneda in Der zweite Ring der Kraft und in Die Kunst des Pirschens beschreibt, wo er über die Leute aus Oaxaca, die Schwesterchen und all diese anderen Leute spricht. Und dann – Jahre später - erkennt Don Juan, daß Carlos einen ganz anderen Weg gehen muß, weil er selbst anders ist. Castaneda ist noch abstrakter, als Don Juan es war. Sein Weg ist ein völlig verschiedener Weg. Und dann sammelte Don Juan diese andere Gruppe von Leuten zusammen, denn wir - die Leute, die jetzt mit Castaneda zusammen sind - trafen Don Juan alle lange bevor wir das erste Mal mit Castaneda in Kontakt kamen. Zu jener Zeit waren wir zu fünft - vier von uns und Castaneda. Also war es eine Aufgabe der Zauberei, diese Bücher zu schreiben.

ABE: Worauf ich hinaus will, ist, warum dieses Wissen - rein als solches verstanden - gerade jetzt zugänglich gemacht wird, und das in dieser Form, die es an viele Millionen Leser heranträgt. Was ist die Absicht, die hinter all dem steht?

Florinda Donner: Nun, jemand soll dadurch gepackt werden. Und die Leute werden davon gepackt. Für uns und unsere Mentalität als westliche Affen, wie Don Juan uns zu nennen pflegte, gilt, daß wir immer zuerst auf intellektueller Ebene gepackt werden müssen, weil es nur allzu offensichtlich ist, daß dies die Art ist, wie wir funktionieren. Als ich anfangs mit der Welt der Zauberer in Kontakt kam, ging ich noch zur Schule. Nach zwei oder drei Jahren war ich dann soweit, meinen Abschluß zu machen und auf die Universität zu gehen. Aber die Welt der Zauberer war mir lieber, und so sagte ich ihnen: "Was habe ich schon davon, weiter zur Schule zu gehen? Warum sollte ich meinen Doktor machen? Das ist doch vollkommen überflüssig." Don Juan und all die Frauen erklärten mir jedoch, daß es absolut nicht überflüssig sei, denn bevor ich irgend etwas ablehnen könne, müsse ich es erst einmal in seinen Feinheiten verstehen. Einfach nur zu sagen, ich sei nicht an Philosophie oder nicht an Anthropologie interessiert, sei vollkommen bedeutungslos. So etwas könne ich frühestens dann sagen, wenn ich zumindest einige Versuche gemacht hätte, mich mit diesen Themen auseinander zu setzen. Sie sagten mir, daß ich keinen vernünftigen Grund vorbringen könne, diese Dinge abzulehnen, und daß ich, wenn ich mich in diese Welt der "zweiten Aufmerksamkeit" und des "Wachträumens" hineinstürze, einen klaren und gut trainierten Verstand brauchen würde, um wieder aus diesen Zuständen aufzutauchen und wirkliches Wissen mit an die Oberfläche zu bringen. Und wenn ich nicht den Grips oder den Verstand hätte, das zu tun, dann könne ich genausogut in die Wüste gehen und dort mit Steinen umherschmeißen; weil es bedeutungslos sei. Und für sie war es sehr wichtig, daß wir alle in dieser Hinsicht gut trainiert waren. Jedes Mitglied unserer kleinen Gruppe hat einen akademischen Grad. Da gibt es Historiker, Anthropologen und Bibliothekare.

ABE: Also ist dieses Wissen Millionen von Menschen zugänglich gemacht worden, damit einzelne Leute davon gepackt werden.

Florinda Donner: Auf einer Ebene werden sie das, ja.
(...und weiter morgen!)

Donnerstag, 23. September 2010

Interview mit Florinda Donner (Was ist Makellosigkeit?)

...
ABE: Erzähle uns etwas über das Konzept der Makellosigkeit. Was ist Makellosigkeit?

Florinda Donner: Makellosigkeit bedeutet, ganz genau zu wissen, was du zu tun hast. Und das gilt ganz besonders für Frauen, weil wir gewöhnlich zu sehr unterwürfigen Wesen erzogen werden. Frauen sind so unterwürfig und klein, daß es schon fast unglaublich ist. Und ich will damit durchaus nicht sagen, daß Männer das nicht sind, aber, egal wie man es dreht und wendet, die Männer sind letztendlich doch immer auf der Siegerseite. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob sie Verlierer sind oder nicht - sie sind immer noch männlich. Unsere Welt ist eine Männerwelt, egal, ob es ihnen darin gut ergeht oder nicht, egal, ob sie von feministischen Ideologien überzeugt sind oder nicht, es spielt wirklich keine Rolle. Die Männer sind die Gewinner in unserer Gesellschaft.

ABE: In deinem Buch sprichst du auch davon, wie die Frauen durch ihre Angliederung an die männliche Sexualität versklavt werden. Kannst du darüber mehr erzählen?

Florinda Donner: Aber natürlich. Zuerst ist da die Vorstellung der Zauberer, daß durch den Geschlechtsverkehr eine Art Nebel erzeugt wird; eine Vorstellung, die mich damals so schockiert hat, daß ich sie sehr lange verleugnet habe und es vehement abgelehnt habe, dies in irgendeiner Form zu glauben. Aber die Zauberer ließen mich nicht in Ruhe. Sie erklärten mir weiter grundsätzlich, daß das, was in Wirklichkeit beim Geschlechtsverkehr vor sich geht, folgendes ist: wenn der Mann ejakuliert, gelangt nicht nur sein Sperma in unserem Körper, sondern auch etwas, das Don Juan als "Energiewürmer" bezeichnete; energetische Leucht- fäden, die die Spermien in diesem Moment des energetischen Ausbruchs tatsächlich sind. Und diese Energiewürmer bleiben für sieben Jahre lang im Körper der Frau aktiv. Vom bio-logischen Standpunkt aus betrachtet, garantieren diese Würmer oder Energiefasern, daß der Mann immer wieder zur gleichen Frau zurückkehrt, und daß er sich weiterhin auch um den Nachwuchs kümmert. Der Mann wird auf einer rein energetischen Ebene anhand dieser Fasern sogar feststellen können, daß und ob es sich bei Kindern um seine eigenen Nachkommen handelt.

ABE: Und wie sieht es mit dem Austausch von Energie beim Geschlechtsverkehr aus?

Florinda Donner: Sie ernährt den Mann energetisch. Don Juan ist der Überzeugung, daß die Frauen die Ecksteine des Fortbestands der menschlichen Spezies sind, und daß der Großteil der Energie von den Frauen kommt. Und diese Energie wird nicht nur für Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und zur Pflege und Ernährung des Nachwuchses eingesetzt, sondern auch dazu, den Platz des Mannes in diesem ganzen Prozeß zu sichern. ABE: Nehmen wir mal an, du hast recht, und die Frauen werden tatsächlich durch diesen Nebel versklavt. Wie befreit sie sich selbst daraus?

Florinda Donner: Wenn wir das ganze aus einem biologischen Blickwinkel heraus betrachten, ist sie dann tatsächlich versklavt? Die Zauberer sagen ja, und zwar in dem Sinne, daß sie sich selbst in diesem Prozeß immer nur durch die Augen der Männer betrachtet. Sie hat gar keine andere Wahl. Die Diskussion dieses Themas machte mich damals vollkommen verrückt; ich ging mit ihnen immer wieder alle einzelnen Punkte durch, um wieder ganz am Anfang zu beginnen und es erneut durchzukauen. Du mußt wissen, das war in den frühen siebziger Jahren, als die Frauenbewegung ihren Höhepunkt hatte. Und ich sagte ihnen: "Nein, die Frauen haben es weit gebracht. Schaut euch doch einfach mal an, was sie alles erreicht haben." Und sie sagten einfach nur: "Nein, sie haben überhaupt nichts erreicht." Für sie war das Ergebnis der sexuellen Revolution - und sie waren durchaus nicht prüde oder an irgend welchen Moral-vorstellungen interessiert, sondern nur an Energie - und der sexuellen "Befreiung" der Frauen, daß die Frauen dadurch in gewisser Weise noch stärker in die Sklaverei gerieten, weil sie plötzlich energetisch nicht mehr nur einen einzigen Mann durchfütterten, sondern gleich viele Männer auf einmal. Das ist höchst interessant. So hielten sie diese ganze Idee von der sexuellen Revolution und der sexuellen "Emanzipation" der Frau für absurd. Und was auch immer zur Zeit geschieht, Don Juan hat dies bereits in den siebziger Jahren vorhergesagt. Er sagte, daß die Frauen damit auf die Nase fallen würden. Sie würden letztlich nur geschwächt werden. Und das ist genau so eingetreten. Die wenigen Frauen, mit denen ich im Rahmen meiner Vorträge und Buchlesungen über dieses Thema gesprochen habe, haben mir in dieser Hinsicht voll zugestimmt. Das ist doch sehr interessant, oder? Und dabei hatte ich zuerst befürchtet, daß ich mit diesem Thema einige Schwierigkeiten bekommen würde. Aber gerade die Frauen, die im Prozeß dieser sogenannten "Befreiung" viele Liebhaber gehabt haben, sagten, daß sie völlig erschöpft seien, ohne zu wissen warum.

ABE: Also reden wir über etwas, das weit über das rein Sexuelle hinausgeht.

Florinda Donner: Ja, und das vor allem in der Hinsicht, daß die Gebärmutter - jenseits des sexuellen Aspekts - ursprünglich dafür sorgt, daß die Frauen diejenigen sind, die dem Geist am nächsten stehen. Dies meine ich natürlich in Hinsicht auf den Prozeß der Annäherung an das Wissen im Sinne des Im-Träumen-Seins. Der Mann baut Stufe um Stufe dem Wissen entgegen und nähert sich diesem mithin "kegelförmig" an. Aber die Definition des Kegels besagt bereits, daß dieser Prozeß an der Spitze des Kegels sein definitives Ende findet. Und das ist ein energetisches Prinzip. Der Mann strebt nach dem Wissen, weil er dem Geist - oder wie immer wir diese gewaltige Kraft dort draußen nennen mögen - eben nicht nahe ist. Den Zauberern zufolge sind die Frauen nun das genaue Gegenteil. Der Kegel ist umgekehrt, wie ein Trichter. Sie haben eine direkte Verbindung zum Geist; und das liegt nach Meinung der Zauberer daran, daß die Gebärmutter nicht nur ein Reproduktionsorgan ist; sie ist ein Organ des Träumens, eine Art zweites Gehirn.

ABE: Oder Herz.

Florinda Donner: Oder Herz, wenn du so willst. Und sie ergreifen das Wissen durch dieses Organ direkt und ohne langwierige Erklärungen. Dennoch hat man uns es nie erlaubt - weder in unserer Gesellschaft, noch in irgendeiner anderen - mitzubestimmen, mit zu definieren, was Wissen eigentlich ist. Und die paar wenigen Frauen, die an der Formulierung und Schöpfung der Wissensgebäude unserer Zeit mitarbeiten, tun dies ausschließlich in männlichen Begriffen. Nehmen wir zum Beispiel eine Frau, die in der Forschung arbeitet. Wenn sie sich nicht an die Regeln hält, die bereits durch den männlichen Konsens etabliert worden sind, wird sie keine Chance zur Veröffentlichung ihrer Arbeiten bekommen. Sie kann vielleicht sogar ein wenig vom Konsens abweichen, vorausgesetzt, sie bleibt innerhalb der vorgegeben Matrix. Frauen ist es nicht erlaubt, irgend etwas anderes zu unternehmen.

ABE: Und die Zauberinnen stehen nicht mehr länger im Bann dieser kollektiven Hypnose.

Florinda Donner: Zumindest nicht mehr innerhalb der gesellschaftlichen Matrizen. Es ist übrigens sehr interessant, daß du die Idee der Hypnose ansprichst, weil Don Juan immer wieder sagte, daß wir zu der Zeit, als die Psychologie Freud hervorbrachte, geschlafen haben, wir zu passiv waren. Damals hätten wir die Wahl gehabt, entweder Mesmer oder aber Freud zu folgen. Wir sind mesmerische Wesen. Wir haben diesen alternativen Pfad nie wirklich ausgearbeitet...

ABE: Ja. Den Pfad der Energie.

Florinda Donner: ...und dies alles wäre uns niemals passiert, wenn Freud damals nicht die Oberhand gewonnen hätte.

ABE: Nun gut, aber die hat er inzwischen verloren.

Florinda Donner: Nein, nicht wirklich. Schau dir doch an, was wir machen. Und wer weiß, wie viele Generationen es brauchen wird, um dies wirklich zu ändern. Natürlich hast du in der Hinsicht recht, daß er seine intellektuelle Vormachtstellung verloren hat, und daß ihm in wissenschaftlichen Kreisen kaum noch jemand folgt. Aber seine Lehren sind in unser kulturelles Gepäck übernommen worden... Wir reden und denken immer noch in den von ihm geprägten Mustern und Begriffen, ja selbst solche Leute, die gar nicht wissen, wer Freud war. Seine Ideen sind Teil unserer Sprache, Teil unserer Kultur geworden.

ABE: Ja, das weiß ich. Es ist immer wieder sehr frustrierend, mit Leuten umzugehen, die die gesamte Wirklichkeit von diesem abgedroschenen Standpunkt aus angehen.

Florinda Donner: Ja. Und die meisten wissen nicht einmal, woher diese Ideen kommen. Sie sind Teil unseres kulturellen Gepäcks.

ABE: Und eine Zauberin ist diesen Bedingungen nicht mehr unterworfen, sie ist frei davon.

Florinda Donner: Nun, frei in der Hinsicht, daß du, wenn du einmal erkannt hast, was die soziale Ordnung wirklich ist, nämlich eine Übereinkunft, zumindest vorsichtiger wirst und nicht alles unbesehen akzeptierst. Die Leute sagen: "Aber sieh doch ein, wie verschieden das Leben heute im Vergleich mit dem zu den Zeiten deiner Mutter oder gar deiner Großmutter ist." Und ich sage, daß es das nicht ist. Es ist nur graduell verschieden. Aber nichts ist wirklich anders. Wenn ich mein Leben so gelebt hätte, wie man es für mich vorgesehen hatte... nun ja, ich wäre ein wenig gebildeter, ich hätte gesellschaftlich gesehen bessere Chancen gehabt. Aber das war es dann auch schon. Ich wäre letztendlich genau da gelandet, wo meine Mutter und Großmutter gelandet sind: im "Hafen" der Ehe, frustriert, mit Kindern, die ich inzwischen sicherlich hassen würde, oder die mich hassen würden.

ABE: Ich versuche schon die ganze Zeit, dich dazu zu bringen, darüber hinauszugehen, um von dir zu erfahren, was nun passiert, wenn du einmal diese Knechtschaft erkannt hast und nun damit beginnst, dich daraus zu befreien. Was ist es, was sich deiner Wahrnehmung dann erschließt?

Florinda Donner: Alles. Alles. Erst einmal lernst du, in deinen Träumen zu sehen. So schreibe ich zum Beispiel meine Bücher im Träumen. Es ist nicht so, daß ich dann in der Alltagswelt keine Arbeit mehr damit hätte, aber das Material kommt im Träumen.  (fortsetzung ...)

Mittwoch, 22. September 2010

Interview mit Florinda Donner von Alexander Blair-Ewart (Fortsetzung)

ABE: Ich möchte jetzt noch einmal auf den Mythos zurückkommen. Dort wird der einzelne Seher und auch der Nagual von der Vorsehung, dem Unbekannten, dem Unsagbaren ausgewählt.

Florinda Donner: Ausgewählt ist das richtige Wort. Carlos ist im energetischen Sinne "angeschlossen" worden. Aber unsere energetische Konfiguration ist nicht die gleiche, wie in Don Juans Trupp; und das liegt daran, daß manche Menschen im energetischen Sinne grundsätzlich verschieden sind. Carlos ist ein sogenannter dreizackiger Nagual, während Don Juan ein vierzackiger Nagual war.

ABE: Aber was ist es, was sie letztendlich zum Nagual, zum Anführer macht?

Florinda Donner: Vor allem die Tatsache, daß sie über mehr Energie verfügen als der Rest der Gruppe. Seltsam ist allerdings etwas anderes: warum zum Teufel sind immer wieder Männer die Naguals? Wir haben zwar auch Nagual-Frauen in unserer Linie, aber die Männer hatten immer das größere Energiepotential, zumindest diejenigen, die bislang ausgewählt wurden. Das macht sie jedoch noch lange nicht zu etwas Besserem als dem Rest der Gruppe. In Don Juans Welt gab es Leute, die unendlich viel spiritueller, besser vorbereitet und kenntnisreicher waren als er selbst, aber das machte keinen Unterschied. Es geht letztendlich nicht darum, daß der Nagual besser oder schlechter in irgendwelchen Eigenschaften oder Fähigkeiten ist. Es geht nur darum, daß er die spezielle Energie hat, die ihn zum Anführer macht.

ABE: Aber er kann diese Energie doch auch auf andere Leute übertragen, um ihnen einen energetischen Anstoß zu geben.

Florinda Donner: Wir zapfen diese Energie an, ja. Aber es ist nicht so, daß du diese Energie im wörtlichen Sinne bekommst. Die Energie des Nagual dient ihm und uns unter anderem dazu, nicht dem zu verfallen, was immer uns die Welt auch anbieten mag. Ein Beispiel, um das zu verdeutlichen: während der langen Zeit, die ich mit Castaneda verbracht habe, sind ihm unglaubliche weltliche Reichtümer und Vorzüge angeboten worden. Aber er ist nie von seinem Weg abgewichen. Ich persönlich könnte nicht guten Gewissens behaupten, daß ich, wenn ich für so viele Jahre in seiner Position gewesen wäre, so makellos und standhaft geblieben wäre. Ich fühle mich verpflichtet, das hier auf diese Weise öffentlich anzuerkennen, weil der Versuch bestimmte Dinge zu verbergen, das Schlimmste ist, was wir überhaupt tun können. Und ich fühle mich ebenso verpflichtet, Castanedas Makellosigkeit zu bezeugen; ich will damit sagen, es sind ihm unbeschreibliche weltliche Güter angeboten worden, die er jedoch immer abgelehnt hat. Und dazu braucht man Energie. Das ist der Punkt, an dem die Energie ins Spiel kommt, und der Punkt, an dem man den Nagual als Führer der Gruppe braucht, um einem zu sagen, wo es lang geht. Wenn in so einer Situation jemand anders in der Position des Nagual wäre, der nicht die entsprechende Energie hat, er würde der Versuchung sicherlich erliegen, und im Sinne seines eigentlichen Strebens scheitern.

ABE: Aber kann denn ein Nagual nicht der Versuchung nur vorläufig oder zeitweilig erliegen, und dann wieder auf seinen wahren Weg zurückkehren?

Florinda Donner: Nein. Da besteht keine Chance.

ABE: Wie kommt das?

Florinda Donner: Um das zu erklären, muß ich wieder auf den Mythos zurückgreifen. Der Vogel der Freiheit fliegt immer nur in einer geraden Linie. Weder hält er für dich an, noch wird er sich umdrehen, um ein zweites Mal an dir vorbeizufliegen. Eine winzige Möglichkeit, die dir bleibt, ist dir selbst zu sagen, daß du dann eben schneller hinter ihm herlaufen mußt, um dein Ziel vielleicht doch noch zu erreichen. Was das alles bedeutet? Es ist natürlich eine Metapher.

ABE: Also arbeitet der Nagual daran, auf verschiedene Weisen die vollständige Entfaltung des Mythos zu gewährleisten.

Florinda Donner: Don Juan hatte mehr Leute, die hinter ihm standen und ihn unterstützten. Energetisch gesehen hatte er eine größere Masse, was ihn dazu befähigte, dich praktisch in eine beliebige Situation hineinzuziehen und dich so ganz nach seinem Gutdünken an einen bestimmten Platz zu befördern. Carlos macht das nicht so. Ganz gleich, mit welchen Leuten er auch arbeitet - zur Zeit sind wir sechs -, für ihn ist alles immer eine Frage der Entscheidung des Einzelnen. Und das ist alles. Unsere Entscheidung ist alles, was zählt, und andere Bedingungen gibt es nicht. Er redet uns weder ins Gewissen, noch bettelt er uns an; und er schreibt uns auch nicht vor, was wir zu tun oder zu lassen haben. Wir müssen selbst wissen, was wir wollen. Er würde nie etwas tun, um uns zu zwingen, auf diesem Weg zu bleiben.

ABE: Unterschiedliche Naguals, unterschiedliche Vorgehensweisen. Das leuchtet ein. Ich habe gehört, daß Carlos Castaneda von verschiedenen Leuten als "Nagual der Pirscher" bezeichnet wurde. Ist das tatsächlich so?

Florinda Donner: Ja, schon, aber ich würde sagen... ich weiß nicht. Er ist ein Träumer.

ABE: Richtig, das wird auch irgendwo erwähnt.

Florinda Donner: Ja, und was ist das, diese Idee vom Träumen; diese Idee, gleichzeitig zu träumen und doch vollkommen wach und bewußt zu sein? Es ist ein anderer Zustand des Bewußtseins. Und du bist dabei nicht etwa ausgeflippt oder auf irgendeinem Trip; nein, du bist vollkommen normal und kohärent, aber irgend etwas in dir läuft energetisch auf einer ganz anderen Ebene ab.

ABE: Du zielst auf etwas ganz bestimmtes ab.

Florinda Donner: Ja.

ABE: Du zielst darauf ab, daß es darum geht, zu lernen, zwei Welten gleichzeitig zu betrachten.

Florinda Donner: Genau. Und wieder geht es darum, die Wahrnehmungsbarrieren zu durchbrechen, diesmal in Hinsicht auf das, was wir sehen. Was immer wir auch wahrnehmen, und egal was es auch sein mag: die Möglichkeiten unserer Wahrnehmung wurden von der sozialen Ordnung definiert. Und wir haben gelernt, diese Definitionen in konkrete Wahrnehmungen zu übertragen. Auf einer intellektuellen Ebene sind wir durchaus bereit zu akzeptieren, daß die Wahrnehmung ein kulturell definiertes Phänomen ist, aber wir sind nicht bereit, dies auf irgend einer anderen Ebene zu akzeptieren. Aber das ist absurd, weil Wahrnehmung auf anderen Ebenen existiert. Und ich kann aus meinen eigenen Erfahrungen mit den Zauberern heraus - und ich befinde mich ja offensichtlich auch in der Alltagswelt - nur sagen, daß es durchaus möglich ist, zwei Welten gleichzeitig wahrzunehmen und in beiden vollkommen kohärent, in beiden makellos zu sein.
(fortsetzung morgen....)

Dienstag, 21. September 2010

Interview mit Florinda Donner von Alexander Blair-Ewart

...
ABE: Wenn ich euch richtig verstehe, dann zeichnet ihr das Bild, oder besser gesagt entwickelt das Bewußtsein einer neuen Art Mensch, der sich auf einer parallelen Linie zur Welt des Tonal, der Welt der sozialen Person bewegt. Und diese andere Welt - oder die Öffnung zu ihr - ist etwas, daß anscheinend immer schon vorhanden war.

Florinda Donner: Ja, sie ist immer vorhanden. Und sie ist für uns alle zugänglich. Aber niemand will sie erschließen. Manche Leute mögen sogar denken, daß sie sie erschließen wollen, aber wie Don Juan richtig festgestellt hat, sind solche Sucher schon in andere Bestrebungen verstrickt, weil eine Person, die sucht, bereits weiß, was sie sucht. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Person bewußt nicht zu wissen scheint, was das Gesuchte ist. ABE: Ja, das ist klar.

Florinda Donner: Deshalb sind auch so viele "Sucher", die zu Castaneda kommen, enttäuscht von ihm. Denn, wenn er zu ihnen spricht, haben sie sich bereits längst genau ausgemalt, wie die Dinge sein sollten. Und sie sind nicht offen. Selbst wenn sie zuhören, sind sie für nichts mehr offen, weil sie bereits wissen, wie es sein sollte, und weil sie bereits wissen, was sie suchen. Deshalb bin ich auch nicht an irgendeiner therapeutischen Arbeit am Selbst interessiert. Ich interessiere mich für Selbstverwirklichung, aber nicht für therapeutische Arbeit. Und ich mache mir auch keine Sorgen darum, ob daß, was ich in der Rekapitulation finden werde, etwas Hübsches, Spirituelles oder Akzeptables ist, weil ich ganz genau weiß, daß sie genauso Elemente des Wahnsinns enthalten wird wie alles andere auch.

ABE: Exakt. Aber das ist eine sehr beunruhigende Vorstellung für die meisten Leute.

Florinda Donner: Ja, das ist es ganz bestimmt. Du weißt, wir sind der Überzeugung, daß wir vor allem anderen energetische Wesen sind. Don Juan sagte, daß alles davon abhängt, wieviel Energie wir zu unserer Verfügung haben. Unsere Kraft zu kämpfen erfordert eine enorme Menge an Energie; dies gilt auch für die Kraft, die wir benötigen, um die Vorstellung des Selbst zu bekämpfen. Und da wählen wir immer wieder den leichtesten Weg. Wir greifen auf das zurück, was wir bereits kennen. Selbst wir tun das, wo wir doch schon so lange in diesen Kampf verwickelt sind. Es ist eben viel leichter zu sagen, "ach, zum Teufel damit, was geht mich das an; dann laß ich mich eben mal ein bißchen gehen." Aber das schlimme ist, daß dieses kleine bißchen Sichgehenlassen dich direkt wieder an den Anfangspunkt zurückbefördert.

ABE: Mit einer Ausnahme, Florinda, die wir beide kennen: wenn man einmal einen bestimmten Punkt in sich selbst überschritten hat, wenn man die innere Stille tatsächlich erreicht hat, und sei es nur für einen Moment, dann, so glaube ich, kann man diesen Prozeß...

Florinda Donner: ...nicht mehr umkehren. Richtig. Aber um diesen Moment der Stille zu erreichen, brauchst du Energie. Wenn du die einmal hast, kannst du den inneren Dialog anhalten. Genau das ist es was Don Juan einen kurzen Moment der Ruhe oder auch den Kubikzentimeter Chance genannt hat. Wenn du diesen packen kannst, verstummt der innere Dialog augenblicklich.

ABE: Und wenn dies einmal geschehen ist, wirst du nie mehr derselbe sein.

Florinda Donner: Ganz genau.

ABE: Und es kann dir passieren, daß du auf deine alten Pfade zurückkehren willst, um dich dem Sichgehenlassen hinzugeben, aber du stellst nur fest, daß es dich nicht mehr befriedigt.

Florinda Donner: Genau so ist es. Du kannst nicht wirklich zurückkehren. Du findest keine Befriedigung mehr in deinen alten Routinen. Das ist vollkommen korrekt. Ich denke, daß, wenn wir wirklich an diesen Punkt gelangen... nein, laß es mich anders formulieren: daß, wenn eine kritische Masse von Menschen zu diesem Gefühl oder diesem Wissen gelangt, wir die Zustände in unserer Welt ändern könnten. Der Grund, warum sich nichts verändert, ist, weil wir als Einzelne nicht dazu bereit sind, uns selbst zu ändern, egal ob es sich dabei um politische Dogmen, ökonomische oder soziale Fragen, oder was auch immer handelt. Schau dir doch nur mal die Kacke an, die wir zur Zeit im Zusammenhang mit den Regenwäldern und der Umwelt aufrühren. Wie können wir von jemandem anderen erwarten, daß er sich gefälligst zu verändern habe, wenn wir selbst nicht dazu bereit sind, uns zu ändern. Und die Veränderungen, die allgemein angestrebt werden, sind ein einziger Schwindel; es handelt sich dabei lediglich um Umstrukturierungen und Neuordnungen der selben alten Bestandteile, aber es ist keine wirkliche Veränderung. Im Grunde sind wir räuberische Wesen. Das hat sich in uns nicht verändert. Und wir könnten diese räuberische Energie - anstatt zur Vernichtung - dazu einsetzen, unseren Kurs zu ändern, aber wir sind nun eben mal nicht bereit uns selbst zu ändern.
(fortsetzung folgt!)

Montag, 20. September 2010

Florinda Donner-Grau

Das Träumen
Ein Interview mit Florinda Donner
von Alexander Blair-Ewart



Florinda Donner ist eine langjährige Kollegin und Traum-Reisegefährtin von Carlos Castaneda, und sie ist die anerkannte Autorin der Bücher Die Lehren der Hexe und Shabono. Ihr jüngstes Buch Im-Träumen-Sein - Eine Initiation in die Welt der Zauberer (Being-in-Dreaming) ist eine autobiographische Schilderung ihrer holprigen, manchmal unfreiwilligen und oft verwirrenden Initiation in die Arbeit der toltekischen Träumer. In den USA bereits Ende 1991 erschienen, wird es hoffentlich auch bald eine deutsche Version dieses Buches geben. Nach unseren Informationen plant der Heyne Verlag - München eine solche Veröffentlichung. Die Anthropologin und Zauberin Florinda Donner lebt in Los Angeles - Kalifornien und in Sonora - Mexiko.

Alexander Blair-Ewart:Du beschreibt zu Anfang deines Buches, wie du in einen lebendigen Mythos hineingezogen wurdest. Kannst du uns mehr über diesen Mythos erzählen?

Florinda Donner: Es ist ein lebender Mythos. Nun gut, der Mythos des Nagual ist zwar ein Mythos wie jeder andere auch, aber er ist ein Mythos der wieder und wieder durchlebt wird. Dazu muß man wissen, daß der Mythos, der für uns maßgeblich ist, vom Nagual handelt, der seinen Trupp von Leuten - Lehrlingen und Zauberern - leitet. Übrigens bin ich gar kein Lehrling von Don Juan gewesen. Ich war Lehrling von Castaneda, der selbst wiederum ein Lehrling von Don Juan war. Und ich bin eine der "Schwestern" der Frauen um Florinda Grau, die mir auch ihren Namen gegeben hat. In diesem Sinne handelt es sich also um einen Mythos, der wirklich existiert. Es hat sie übrigens nie gestört, daß ich sie Hexen nannte. Für sie hatte dieser Begriff keinen negativen Beigeschmack. Aber vom Standpunkt der westlichen Welt aus betrachtet, hat die Vorstellung von einem Brujo oder einer Hexe immer negative Assoziationen im Schlepptau. Das interessierte die Zauberer um Don Juan nicht im geringsten, weil für sie die abstrakte Qualität der Zauberei von vornherein jede positive oder negative Assoziation mit diesen Begriffen ausschloß. Auf einer gewissen Ebene sind wir alle Affen, aber wir haben da noch diese andere, magische Seite. Und in diesem Sinne leben wir einen Mythos.

ABE: Mithin besagt der Mythos des Nagual aber doch auch, daß es eine ununterbrochene Linie der Tradition gibt, die sich ausgehend von den vorzeitlichen Tolteken bis in die heutige Zeit fortsetzt. Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob ich dich nicht irgendwie dazu bewegen kann, mir etwas über das grundlegende Schema des Mythos zu verraten.

Florinda Donner: Nun, da gibt es kein grundlegendes Schema. Das ist auch der Grund dafür, warum diese ganze Angelegenheit so verwirrend und schwierig ist. Als ich anfangs mit diesen Leuten zu tun hatte, ging mein ganzes Streben - oder besser gesagt meine ganze "Verwirrung", wie ich es später nannte - in die Richtung, daß ich von ihnen Regeln und Bestimmungen darüber erfahren wollte, was zum Teufel ich eigentlich zu tun hatte. Aber da gab es keine Regeln. Es gibt keine Blaupausen. Und das, weil jede neue Gruppe ihren eigenen Weg finden muß, die Idee vom Durchbrechen der Wahrnehmungsbarrieren auf ihre Weise zu handhaben. Die Grundvoraussetzung für das Durchbrechen der Barrieren unserer Wahrnehmung ist nach Don Juan, daß man genügend Energie dazu haben muß. Aber all unsere Energie ist bereits in der Alltagswelt im Einsatz, um die Idee des Selbst - was wir sind, was wir darstellen wollen und wie andere Menschen uns wahrnehmen - aufrecht zu erhalten. Und da, wie Don Juan zu sagen pflegte, bereits 90% unserer Energie in diesem Tun gebunden ist, kann einfach nichts Neues zu uns kommen. Uns stehen keine Alternativen offen, weil wir, egal wie selbstlos bzw. "egolos" wir sind, oder vorgeben zu sein, oder wie gerne wir glauben würden, daß wir es sind, es letztendlich doch nicht sind. Selbst sogenannte "erleuchtete" Menschen, oder die Gurus, die ich getroffen habe, machen da keine Ausnahme. Es hat eine Zeit gegeben, da ist Carlos mit mir zusammen um die Welt gereist, um möglichst viele verschiedene Gurus zu treffen, und wir haben festgestellt, daß das Ego solcher Leute meist geradezu gigantisch in der Hinsicht war, wie sie von der Welt wahrgenommen werden wollten. Und das ist laut Don Juan genau das, was uns umbringt. Nichts ist uns dann mehr offen.

ABE: Also kümmert sich ein echter Nagual oder Seher nicht darum, wie die Welt ihn oder sie wahrnimmt - oder tun sie das doch?

Florinda Donner: Nein, das tun sie nicht. Aber sie müssen immer noch darum kämpfen. Castaneda kämpft damit immerhin schon über 30 Jahre. Und ich bin jetzt bereits über 20 Jahre lang damit beschäftigt, und kämpfe immer noch. Es ist einfach kein Ende in Sicht.

ABE: Ist das die wahre Natur der Schlacht, in der ihr kämpft? Ich benutze diesen Ausdruck, weil ihr die Sprache der Krieger sprecht. Was ist die wahre Natur der Schlacht. Was bekämpft ihr?

Florinda Donner: Das Selbst. Das Selbst. Es ist eigentlich noch nicht einmal das Selbst, das wir bekämpfen; es ist unsere Vorstellung vom Selbst. Denn wenn wir wirklich das Selbst unter der Oberfläche erreichen würden, müßten wir feststellen, daß wir in Wirklichkeit keine Ahnung haben, was es ist. Und es ist tatsächlich möglich, diese Idee, diese bombastische Vorstellung, die wir von unserem Selbst haben, einzuschränken. Es spielt dabei übrigens keine Rolle, ob diese übersteigerte Selbstvorstellung positiver oder negativer Natur ist. Die Energie, die eingesetzt wird, um diese Vorstellung aufrecht zu erhalten, ist in jedem Fall die gleiche.

ABE: Also liegt in eurer Tradition ein wesentlicher Schwerpunkt darauf, das zu überwinden, was ihr die eigene Wichtigkeit nennt.

Florinda Donner: Die eigene Wichtigkeit, ganz genau. Sie ist der Hauptfeind im Kampf aller Krieger. Und es geht dabei letztendlich darum, den inneren Dialog abzustellen. Denn selbst wenn wir uns irgendwo an einem einsamen Ort isolieren, sprechen wir doch immer noch ständig mit uns selbst. Dieser innere Dialog hört niemals auf. Und was macht er, der innere Dialog? Er rechtfertigt sich andauernd selbst, egal womit. Wir spielen Situationen und Ereignisse nach, fragen uns, was wir hätten sagen oder tun können, was wir fühlen oder nicht fühlen. Und die Betonung liegt dabei ständig auf "ich". Wir rasseln ständig dieses Mantra runter - "ich..., mein..., mich..." -, entweder laut ausgesprochen oder eben in Gedanken.

ABE: Also tut sich eine Öffnung auf, wenn...

Florinda Donner: ...wenn dieser innere Dialog verstummt. Ganz automatisch. Wir müssen garnichts tun, um das zu erreichen. Und das ist auch einer der wesentlichen Gründe, warum Leute Castanedas Arbeiten als Fiktion zurückweisen: weil es zu einfach ist. Aber gerade diese schiere Einfachheit macht es für uns zur härtesten Aufgabe, die wir zu bewältigen haben. Inklusive mir selbst sind wir etwa sechs Leute in unserer Welt, die alle das selbe Streben teilen. Und die Schwierigkeit, mit der wir alle zu kämpfen haben, ist, den inneren Dialog vollständig zum Verstummen zu bringen. Es funktioniert vorzüglich, solange wir uns nicht bedroht fühlen. Aber wenn bestimmte Knöpfe gedrückt werden, dann zeigt sich immer wieder, wie tief unsere Reaktionen bereits in uns verwurzelt sind, und wie leicht es ist, unsere Reaktionen einfach wieder auf Autopilot zu schalten. Und laut Don Juan gibt es nur eine Übung großen Maßstabes, die als Gegenmittel hierzu dienen kann - die Rekapitulation. Die Grundidee dabei ist es, sein ganzes Leben von Grund auf zu rekapitulieren und mithin wiederzuerleben. Und damit ist keine psychologische Rekapitulation gemeint. Worum es letztlich geht, ist, daß du mit Hilfe der Rekapitulation all die Energie zurückholen willst, die du im Laufe deines Lebens in all den Interaktionen mit anderen Menschen verloren hast. Dabei beginnst du selbstverständlich mit dem gegenwärtigen Augenblick und gehst rückwärts in die Zeit. Und wenn du eine wirklich gründliche Rekapitulation abgelegt hast, dann wirst du feststellen, daß du im Alter von drei oder vier Jahren bereits all deine Reaktionsmuster erlernt hattest. Später werden wir gebildeter und können diese natürlich besser verstecken, aber die Grundmuster all unserer Interaktionen mit der Welt und unseren Mitmenschen sind bereits unumstößlich und fest etablierte Bestandteile unseres Lebens geworden.

(fortsetzung folgt!)

Sonntag, 19. September 2010

Ein Interview mit Taisha Abelar Mitglied des Zauberer-Clans um Carlos Castaneda von Keith Nichols

"Wenn Du einmal versuchst, Dein gegenwärtiges Wissen über die Konsequenzen der Reise von Kolumbus zurückzuhalten, und Dich selbst in seine Situation versetzt, dann wirst Du anfangen zu sehen, daß unsere gegenwärtige Erforschung des Mondes ein Picknick im Vergleich zu dem ist, was er durchgemacht hat. Die Erforschung des Mondes bezieht keinerlei Erforschung der Wurzeln unseres Denkens mit ein... In Wirklichkeit ist sie nur eine Ausdehnung dessen, was er getan hat." Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten

Eine wirkliche Ausdehnung der Wurzeln unseres Denkens erkennt man daran, daß sie uns dazu bringt, die Art und Weise, in der wir unsere Wirklichkeit interpretieren, neu zu bestimmen. Und auch wenn sie zuerst nur unsere intellektuellen Perspektiven beeinflußt, zieht sich ihr Nachhall mit der Zeit durch unsere gesamte Kultur und Zivilisation, die Form all dessen verändernd, wer wir sind, und was wir sein werden. Solche Ausdehnungen der Wurzeln sind selten, weil sie den Bruch mit jeglichem Ethos und mit allen Denksystemen zur Folge haben.

Seit der späten Sechziger Jahre trat eine interessante Ausdehnung der Wurzeln auf, ausgelöst durch den Zauberer-Schüler Carlos Castaneda und seine Bücher über seine Ausbildung bei dem mexikanisch-indianischen Zauberer Don Juan erfuhr. Seine Bücher sind ein deutliches Zeichen des gegenwärtigen Dranges, zu einem Kulturethos zurückzukehren, in dem Wunder, Magie und spirituelle Fähigkeiten jene Ketten brechen, welche starre Vernunft und Zynismus unseren Wirklichkeiten angelegt haben.

Taisha Abelar, Zauberin und Autorin des Buches "Der Übergang der Zauberer" (The Sorcerers' Crossing), ist ein Mitglied von Carlos Castanedas Gruppe von Zauberern. In diesem Interview redet sie über ihre Linie, wie die Zauberer dieser Linie die Vorgänge im Energiekörper sehen, sowie über einige ihrer Zauberer-Techniken zum Erreichen spiritueller und wahrnehmungsmäßiger Freiheit, erzielt durch das Zerbrechen der intellektuellen und energetischen Ketten, die uns binden.

Kannst Du uns erzählen, wie Du in die Zauberei verwickelt wurdest?

Taisha Abelar: Als ich Don Juan und seinen Leuten begegnete, war ich gerade Anfang Zwanzig. Tatsächlich habe ich den größten Teil meines Erwachsenenlebens unter ihrer Leitung und ihrem Training verbracht. Don Juan gehörte zu einer Generation von Zauberern, die auf 27 Naguals - oder spirituelle Führer - zurückblicken konnte. Jeder dieser Naguals hatte seine bestimmten Schüler, die Träumen, Pirschen und eine Reihe anderer Dinge lernten. Die Techniken, die wir lernten, haben also einen historischen Hintergrund, der in dieser Linie von Zauberern weit zurückreicht.

Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen den alten und den modernen Zauberern?

Taisha Abelar: Ja, wenn wir von den Zauberern alter Zeit sprechen, denken wir in Begriffen wie Manipulation von Menschen, Anhäufung von Kraft und an die Kontrolle über die Wesen anderer Sphären oder Wirklichkeiten. Während diese Tradition weitergegeben wurde, entdeckten nachfolgende Seher, daß die Praktiken der alten Zauberer nicht zur Freiheit führten. Anstelle dessen führten sie zu einer Abhängigkeit von Ritualen und zu zwanghaftem Verhalten, wie z.B. dem Anhäufen von Kraft und der Erhöhung des Selbst. Und doch waren diese Praktiken sehr wirksam, indem sie die Zauberer zu sehr kraftvollen Wesen machten, die andere Menschen kontrollieren, den Elementen (wie z.B. dem Regen) befehlen, sich selbst in verschiedene Tiere verwandeln, oder andere Taten der Zauberei vollbringen konnten.

Ungeachtet all dieser Kräfte, entdeckten die modernen Zauberer, daß Kraft allein nicht zu wahrer Freiheit führte. Anstelle dessen sind die meisten der alten Zauberer hinter dem, was wir die zweite Pforte des Träumens nennen, in die Falle gegangen.
Kannst Du uns erklären, was Du unter der zweiten Pforte des Träumens verstehst?

Taisha Abelar: Wenn sich der Körper energetisch in den Traumkörper verwandelt, kann diese Energie "andere Wirklichkeiten" oder andere Aspekte des Universums wahrnehmen. Was sich vor uns zeigt, oder, was wir gerade in diesem Moment sehen - diesen Raum, diese Mauer, die Straße dort draußen - ist nicht die einzige Wirklichkeit, die existiert. Und doch sahen die modernen Seher, daß die alten Rituale, das alte Training nicht zum letztendlichen Ziel führten: Freiheit vom Gefangensein in irgendeiner Wirklichkeit, was immer das für eine Wirklichkeit auch sein mag.

Wie haben sich die Techniken mit
den modernen Sehern verändert?

Taisha Abelar: Die Techniken, die an uns weitergegeben wurden, waren die einzigen, von denen sie sahen, daß sie den Praktiker am ehesten dazu befähigen, die totale Freiheit zu erreichen. Diese totale Befreiung ist für uns eine Freiheit von "Menschlichkeit" oder irgend etwas Menschlichem und die Fähigkeit, das ganze eigene Potential nutzbar zu machen. Diese Techniken sind die Rekapitulation und bestimmte Praktiken des Träumens.

Wann in der Geschichte hat die Trennung zwischen den alten Zauberern und den modernen Zauberern stattgefunden?

Taisha Abelar: Die Trennung kam zur Zeit der spanischen Konquista in Mexiko. Als die Spanier kamen, wurden die meisten der alten Zauberer zerstört. Trotz ihrer Fähigkeiten sich in Tiere zu verwandeln, die Elemente zu bändigen oder Verbündete zu manipulieren, war ihre Kraft unfähig, den Angriffen der Spanier zu widerstehen. Die alten Zauberer waren einfach unfähig, die Spanier zu beeinflussen, weil deren Kultur so stark und fixiert war, daß Zauberei nahezu keinen Effekt auf sie hatte. Die Spanier operierten in einem unterschiedlichen kognitiven Feld, einer unterschiedlichen Wirklichkeit.

Ein weiterer Wendepunkt ereignete sich in Don Juans Linie im Jahr 1725, als eine Wesenheit in Kontakt zum damaligen Nagual, Sebastian, trat. Wer war dieses Wesen?
Taisha Abelar: Wir nennen ihn den Todestrotzer. Er ist wirklich einer jener alten Zauberer, der, gefangen hinter der zweiten Pforte des Träumens, viele Jahrhunderte überlebt hat. Sein Bewußtsein war immer noch intakt, aber auf Grund seiner Ausbildung gab es für ihn keine Möglichkeit, zu entkommen. Wir lernten, daß die anorganischen Wesen, die bestimmte Sphären des Träumens bevölkern, die männlichen Zauberer, die in ihr Reich eindrangen, gefangen nahmen, um denen ihre Energie zu rauben.

Die einzige Möglichkeit des Entkommens lag für den Todestrotzer in einem Pakt mit den verschiedenen Naguals aus Don Juans Linie. Von diesem Zeitpunkt an verschmolz er mit unserer Linie und gab den Naguals Geschenke der Kraft für ihre Energie.

Was waren das für Geschenke, die
der Todestrotzer ihnen gab?

Taisha Abelar: Er verschenkte verschiedene Position von dem, was wir den Montagepunkt nennen. Wir sehen, daß es auf dem leuchtenden Kokon oder Energiekörper eine Stelle gibt, die besonders hell ist. Diese Stelle nennen wir den Montagepunkt, weil sie bestimmte Fasern oder Energielinien an der Oberfläche des Energiekörpers zum Aufleuchten bringt. Wir haben gesehen, daß, wenn bestimmte Fasern aufleuchten, eine Ausrichtung mit entsprechen Fasern außerhalb des Energiekörpers, innerhalb des Universums als solchem, stattfindet, die wiederum bedingt, daß Wahrnehmung geschehen kann.

Die Zauberer sehen, daß diese Anpassung der Energiefasern innerhalb und außerhalb des leuchtenden Kokon immer stattfindet, um Wirklichkeit wahrzunehmen.

Und so gab der Todestrotzer dieser Linie die verschiedenen Positionen des Montagepunkts oder die Fähigkeit, verschiedene Wirklichkeiten wahrzunehmen, weil jede Position unvorstellbare Möglichkeiten beleuchtet. Er gab jedem Nagual eine verschiedene Anzahl solch möglicher Punkte, und diese wurden von Generation zu Generation weitergereicht. Und die neuen Zauberer, die aus diesem Übergangsstadium hervorgingen, erkannten, daß Zauberei tatsächlich eine Frage der Wahrnehmung ist. Eine Definition von Zauberei ist somit: die Fähigkeit, mehr wahrzunehmen als der Durchschnittsmensch, dessen Wahrnehmung des Universums begrenzt ist, weil sie/er nur einen Platz für den Montagepunkt hat - den einen, in der sie/er hinein geboren wurde.

Als die Seher ihre Erfahrungen erweiterten, erkannten sie, daß jede dieser anderen Positionen genauso beschränkend war, wie die Wirklichkeit, in die der Mensch hinein geboren wurde. Dies hat uns zu der Erkenntnis geführt, daß es unser Ziel sein muß, uns nicht auf irgendeine permanente Position zu fixieren. Dies war immerhin das, was dem Todestrotzer widerfahren war; er war in einer bestimmten Position des Montagepunkts gefangen.

Wie schützt ihr euch davor, in diese
Falle zu gehen?

Taisha Abelar: Unsere Praktiken sind darauf abgestimmt, nicht auf einer irgendeiner solch bestimmten Position fixiert zu werden. Die Rekapitulation ist eine dieser Methoden. Alle Praktiken der Alten erhöhten das Selbst in einem solchen Ausmaß, daß sie nicht länger in der Lage waren, beweglich oder flüssig zu sein. Dies war einer der Hauptgründe dafür, warum sie in anderen Sphären in Gefangenschaft gerieten. Und darum suchen wir Flüssigkeit.

Was ist Rekapitulation?

Taisha Abelar: Die Rekapitulation ist eine Methode, all die in der Welt eingeschlossene Energie zurückzuholen, um sie für den Gebrauch anderer Dinge zur Verfügung zu haben. Sie befähigt einen, zu sehen, daß die Wirklichkeit, in die man hinein geboren wurde, nicht die einzige Wirklichkeit, sondern nur eine Fixierung von Energie ist.
Wenn ein Kind geboren wird, ist sein Montagepunkt sehr unstetig; es ist nicht fähig, als ein funktionierendes menschliches Wesen wahrzunehmen. Und so wie es sich den Erwachsenen um sich herum anpaßt, so eifert sein Energiekörper ihrer Position nach. Energetisch betrachtet, formt es sich selbst nach dem Abbild jener, die um es herum sind. Wir alle haben die Position unseres Montagepunkts auf nahezu ein und demselben Platz, was uns dazu befähigt, die gleiche Wirklichkeit wahrzunehmen.

Die Rekapitulation befähigt dich durch einen psychischen Prozeß der Ausdehnung des Atmens dazu, diesen Punkt zu bewegen, indem all die Energie zurückgerufen wird, die du während deines Lebens zurückgelassen hast.

Jede Epoche ist durch das charakterisiert, was Don Juan die "Modalität der Zeit" nannte: einem bestimmten Muster von Ideen oder kulturellem Ethos. Die Modalität unserer Zeit ist das, was wir auf dem Fernsehschirm sehen und in unseren Büchern und Zeitschriften lesen. Wir werden andauernd mit bestimmten Themen und Ideen bombardiert, an die wir uns zu halten haben. Die Zauberer nennen diesen Ethos unserer Tage "Ich armes Baby"-Syndrom, weil jeder da draußen durch dieses Lebensgefühl dominiert wird. Und es ist folglich nicht nur eine Armes-Baby-Welt, sondern auch ein Armes-Baby-Universum mit schwarzen Löchern, die gleich ganze Sternenkonstellationen und Planeten verschlingen. Die Zauberer sehen, daß unsere Energie andauernd von etwas anderem konsumiert wird.

Um dahin zu kommen, wo wir hingehen wollen, benötigen wir jedoch unbedingt Energie. Aber in unserem Wachzustand wird all unsere Energie durch die Belange unseres Wachbewußtseins aufgebraucht: unsere Jobs, unsere Familien oder was immer auch sonst noch. Um aus dieser Position herauszukommen, benötigen wir Extra-Energie. Und die Rekapitulation ist das grundsätzliche Mittel, um Energie zu speichern.

Wie rekapituliert man?

Taisha Abelar: Zuerst machst du eine Liste von allen, deren Bekanntschaft du während deines Lebens gemacht hast, von jeder Person, der du je begegnet bist. Das ist für sich selbst schon eine Unternehmung, die intensive Konzentration verlangt. Und schon das Erstellen der Liste lockert manches auf und befähigt dich dazu, deine Aufmerksamkeit auf spezifische Dinge zu fokusieren. Wenn du deine Liste erstellt hast, mußt du einen Platz finden, der Druck auf deinen Energiekörper ausübt, wie z.B. einen Wandschrank. Nehme eine bequeme Sitzhaltung ein und beginne mit der ersten Person auf deiner Liste. Arbeite dich zurück, indem du alle Begegnungen mit dieser Person, all jene Interaktionen, in denen Energie ausgetauscht wurde, rekapitulierst oder visualisierst. Sieh dich selbst interagieren, sieh, wie du alle möglichen energetischen Manöver durchläufst, um die Situation aufrecht zu erhalten. Denn wir alle konstruieren unsere Welt energetisch. Sogar wenn wir einfach nur die Straße hinunterfahren, konstruieren wir. Und wir halten diesen Akt für selbstverständlich und sagen, daß die Straße doch immer da sei. Aber in Wirklichkeit sind wir alle Zauberer, welche die Welt um uns herum konstituieren, und wir alle haben in diese Taktik eingewilligt.

Durch die Rekapitulation holst du die Energie aus der Vergangenheit zurück, die in deiner persönlichen Geschichte verloren ist und die sich hinter dir herzieht, wie ein aus Trümmern bestehender Kometenschweif. Um dich nun von den erinnerten Ereignissen aus der Vergangenheit zu lösen, starte an deiner rechten Schulter, bewege deinen Kopf von rechts nach links, und atme dabei ein. Dann drehst du deinen Kopf zurück und atmest aus, während du all das zurückschickst, mit dem du nicht länger verbunden sein willst. Abschließend bringst du den Kopf wieder in eine zentrierte Haltung zurück. Du wirst das Gefühl nicht bei jedem Bild haben, aber atme alles tief aus, während du mit jedem Atemzug Linien zurücksendest. Und wenn du deine Energie zurückgezogen hast, atme sie in einem Stück ein, und fahre damit so lange fort, bis dort keinerlei Energie mehr zurückbleibt. Die Szene wird leer sein, eine Art Vakuum, weil nunmehr keine energetische Komponente in ihr verblieben ist.

Welchen Effekt hat das Rekapitulieren auf euer Leben?

Taisha Abelar: Du wirst feststellen, daß sich deine Bindung zu deiner Familie und zu deinen Freunden mehr und mehr verringert. Du kannst natürlich weiterhin mit ihnen interagieren, aber du bist nicht länger an sie gebunden, weil du die energetische Abhängigkeit von ihnen überwunden hast.

Was ist Pirschen?

Taisha Abelar: Pirschen ist die Fähigkeit, den Montagepunkt an jeder gegebenen Position zu fixieren, um der chaotischen Wahrnehmung Struktur und Kohärenz zu verleihen. Wir pirschen unsere Wirklichkeit jeden Tag, jede Minute an, um herauszufinden, was es bedeutet, diese Straße hinunterzufahren oder in diesem Einkaufszentrum zu sein. Pirschen bedeutet, Kategorisierungsschemata von Objekten und Dingen zu erstellen, die uns vom Namen her bekannt sind.

Und wie sehen Zauberer das
Träumen?

Taisha Abelar: Träumen ist eine Bewegung des Montagepunkts, die wir ganz natürlich im Schlaf vollziehen. Es sind willkürliche Bewegungen unseres Energiekörpers. Aber für Zauberer bedeutet Träumen die Kontrolle über die eigenen Träume. Dazu mußt du deine Träume anpirschen, was in Wirklichkeit bedeutet, den Montagepunkt absichtlich in eine neue Position zu bewegen und ihn dort so lange zu halten, wie es deine Traum-Energie erlaubt.

Wenn du dich also selbst in einer Traumwelt wiederfindest, mußt du, bevor sie hinwegdriftet und sich in etwas anderes verwandelt, diese Wirklichkeit aufrechterhalten wollen, indem du sie anpirschst. Und wenn du ein sehr erfahrener Pirscher und Träumer bist, dann kann diese Wirklichkeit zu deiner einzigen Wirklichkeit werden. Das ist genau das, was den alten Zauberern widerfahren ist, als sie in einer anderen Sphäre in die Falle gingen und nicht länger zu unserer normalen Wirklichkeit zurückkehren konnten. Tatsächlich radierte die Zeit die Wirklichkeit, in die sie hinein geboren worden waren, einfach aus. Da sie nämlich fähig waren, ihre Energie in jener anderen Wirklichkeit über eine längere Zeit - d.h. über mehrere Jahrhunderte - zu erhalten, waren sie schließlich unfähig, zu unserer zurückzukehren, da die Modalität ihrer Zeit bereits vergangen war.

Wenn wir also unsere Wirklichkeiten anpirschen, betrachten wir niemals eine von ihnen als die primäre Realität. Denn in dem Moment, wo wir denken, diese oder jene Wirklichkeit sei die primäre, sind wir schon auf dieser Ebene gefangen, egal wo dies auch sein mag.

Welche Bedeutung hat Deiner Meinung nach die Veröffentlichung von The Sorcerers' Crossing und all den anderen Informationen über eure Linie?

Taisha Abelar: Der Grund dafür, daß Du und ich überhaupt miteinander reden können, liegt in der extremen Notwendigkeit, die Modalität unserer Kultur zu ändern. Die Zauberer sagen, daß die Zukunftsprognosen in der heutigen Modalität vollkommen negativ sind. Und wenn eine Veränderung stattfinden soll, so muß sie von außen kommen, allein um zu zeigen, daß diese Bewegung überhaupt möglich ist. Und so haben wir diese Information nach außen gegeben, nicht als Information, sondern als eine Möglichkeit. Vor allem anderen ist es eine Idee, welche die Leute erfassen können, um zu erkennen, daß es da draußen - neben unserer populären Kultur, die durch das "Armes-Baby" Syndrom dominiert wird - noch etwas anderes gibt.

Wir sind in dieser Realität genauso gefangen, wie der Todestrotzer hinter der zweiten Pforte des Träumens gefangen ist. Der Todestrotzer hat uns gesagt, daß die Position der Menschheit über Tausende von Jahren so ziemlich gleich geblieben ist, mit nur winzigen Veränderungen. Es hat so z.B. Verschiebungen in der Renaissance gegeben, als sich die menschliche Wahrnehmung von Gott verschob, was eine Wahrnehmungsverschiebung seiner selbst zur Folge hatte.

Eine andere Verschiebung muß zur Zeit der alten Griechen stattgefunden haben, als sich unsere Fähigkeit, Feen und Götter zu sehen bzw. mit ihnen in Kontakt zu treten, in den Glauben verwandelte, daß es sich hierbei lediglich um Mythen oder das Produkt menschlicher Imagination gehandelt habe. So gibt es also offenbar Verschiebungen, die uns von Dingen entfernt haben, die wir gar nicht mehr wahrnehmen. Und der Kontakt unserer Linie mit dem größeren Kulturethos des Menschen bewirkt eine weitere Verschiebung: weg vom Verstand und einem beschränkten Verständnis von Realität, hin zu einem System, in dem alles lebendig ist und ein Bewußtsein hat, daß wir wahrnehmen können.

Wohin, denkst Du, geht eure Gruppe nach dem Tod?

Taisha Abelar: Ich sehe uns selbst in eine unendliche Entwicklung eintreten. Wir verschmelzen mit jener unvorstellbaren, namenlosen Kraft, von der wir nur ein winziger Funke sind. Und je weniger menschlich wir im energetischen Sinne sind, um so mehr verschmelzen mit dem Unermeßlichen.

Das mag kalt und herzlos klingen, ist es aber nicht. Zauberer haben Gefühle und eine überwältigende Zuneigung, aber diese sind nahezu unpersönlich. Sie sind ein Teil der Energie, die aus einem Zustand des Wohlergehens hervorgeht. Denn, wenn dein Energiekörper sich in einem gesunden Zustand befindet, hast du starke, positive Gefühle, die vom Universum selbst kommen. Alles da draußen ist bewußt und intelligent, und ist ein Teil der Absicht selbst. Die Zuneigung ist dort; du brauchst dich nur selbst daran anzuschließen, um sie zu fühlen. Sie stammt nicht vom persönlichen Selbst.

All diese Dinge sind da draußen. Es ist mitnichten ein kalter, leerer Raum. Mit dem Traumkörper kannst du dich über die Begrenzungen des Körpers hinausbewegen, verschiedene Formen annehmen und die Wirklichkeit aus der Warte dieser Konfigurationen heraus wahrnehmen, was bedeutet, daß du durch Wände gehen, und dich sogar in die reine Energie selbst hineinbewegen kannst. Und es ist diese Bewegung in die reine Energie hinein, die das Ziel unserer Suche ist.

Wenn diese Verschmelzung als Ergebnis unserer Entwicklung stattfindet, gehen wir in eine andere Sphäre ein. Wir bewegen uns von allem Menschlichen weg. Unsere affenartige Existenz fällt von uns ab wie die Gitter eines Gefängnisses, und, was übrig bleibt, ist wirklich unvorstellbar. Die Strukturen der Sprache können die Unermeßlichkeit der Stille unmöglich beinhalten, die direkt und ganz ohne Worte zu uns flüstert. Wir werden auch nicht aufhören, zu wissen oder bewußt zu werden, da all dies von der Absicht selbst auf uns herabtropfen wird. Das Bewußtsein, daß dich mit Staunen erfüllt, ist unser Bindeglied zum Unermeßlichen.



Das Original Interview ist Juni/1993 im amerikanischen
Magazin "Magical Blend" erschienen.